Corona-Krise: Zahlreiche große US-Fitnessketten schließen ihre Studios

Verantwortung zeigen in der Corona-Krise: Führende Fitnessketten in den USA schließen vorsorglich ihre Clubs, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern.
Lesezeit: 2 Minuten
Shutdown in den USA: Viele Fitnessstudios bleiben geschlossen
Shutdown in den USA: Viele Fitnessstudios bleiben geschlossen
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) hält die Welt weiter in Atem. Während in vielen europäischen Ländern die Fitness-, Freizeit- und Gesundheitsanlagen per Verordnung bereits vorübergehend geschlossen wurden, existieren solche Regelungen in den USA bisher (Stand: 18. März 2020) wenn überhaupt dann lediglich auf Bundesstaatsebene. Die großen Franchise-Ketten zeigen aber Einigkeit und wollen ihre Studios und Clubs landesweit schließen. Denn sie wissen: Diese Krise lässt sich nur gemeinsam überwinden!

Die Corona-Krise hat endgültig auch den US-Fitnessmarkt erreicht: Viele große US-Fitnessketten planen den vorsorglichen 'Shutdown'. (Lesen Sie auch: Das große US-Franchise Ranking)

Landesweite Schließungen der Kettenbetriebe

LA Fitness, 24 Hour Fitness, Life Time, Blink Fitness, SoulCycle, YMCA und Equinox haben angekündigt, zum Schutz der Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter ihre Clubs auch ohne landesweiten Beschluss bis auf Weiteres zu schließen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Auch Orangetheory Fitness und Gold's Gym haben angekündigt, dass sie alle unternehmenseigenen Standorte schließen werden und dafür ihre digitalen Online- und At-Home-Fitness-Angebote ausbauen wollen. (Lesen Sie auch: Trainingsalternativen für den Shutdown)

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Allgemeinwohl vor Profit: verantwortungsvoll handeln & Solidarität zeigen

Der Schutz der Gesellschaft habe derzeit erste Priorität, um im Kampf um die Ausbreitung der Corona-Pandemie nicht den Kürzeren zu ziehen.


„Deshalb treten ökonomische Aspekte in den Hintergrund 
und die Branche leistet gemeinsam ihren Beitrag.“
_______________________________

Adam Zeitsiff, CEO Gold's Gym


Gemeinsam mit seinen Kollegen Dave Lang (CEO Orangetheory Fitness) und den anderen Unternehmen leiste man so aktiv einen wichtigen Beitrag, um die Gesellschaft zu schützen und eine weitere Ausbreitung in den USA einzudämmen.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

Neuer Co-CEO

Bradford Reynolds übernimmt als Co-CEO neben Danny Waggoner bei der RSG Group USA. Brian Warne geht in den Ruhestand.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.