Neue Studie: Altern ohne Bluthochdruck? Was die Ethnologie über die Zivilisationskrankheit Bluthochdruck verrät.
Lesezeit: 2 Minuten

Mit zunehmendem Alter ist für viele Betroffene ein Blutdruckanstieg keinesfalls verwunderlich und eine natürliche Begleiterscheinung, die zum Älterwerden fast schon per se dazugehört. Gründe für den Anstieg gibt es viele: Fehlernährung, Bewegungsmangel, Stress und viele weitere Faktoren verändern unseren Blutdruck über die Lebensspanne hinweg. Aber gehört ein Blutdruckanstieg wirklich schon zu den ungeschriebenen Gesetzmäßigkeiten unserer Zeit dazu?

Es scheint fast so – aber eine neue Ethnologie-Studie der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health (Baltimore) zeigt, dass weniger das Altern selbst, als die Ernährung hier eine entscheidende Rolle spielen. Aber wie kann uns eine Völkerkunde-Studie bei der Frage nach dem Blutdruckanstieg weiterhelfen?

Die Ethnologie untersucht im Kern die Lebens-, Ernährungs-, Kultur- sowie Gesellschaftsbesonderheiten verschiedener Völker. Die US-Forscher untersuchten in ihrer Studie, die im JAMA Cardiology unlängst erschienen ist, inwieweit sich der Blutdruck von zwei Ureinwohnerstämmen in Südamerika im Alter verhält. Hierzu wurden zwei Volksstämme aus Venezuela untersucht. Während der Stamm der „Yanomami“ völlig von der Zivilisation abgeschieden lebt und sich selbst versorgt, haben die „Ye’kuana“ über einen benachbarten Flughafen direkten Zivilisationskontakt. Die „Ye’kuana“ kommen somit auch mit Convenience-Food, salz- bzw. zuckerhaltigen Lebensmitteln in Kontakt, die im Verdacht stehen Bluthochdruck zu begünstigen.

Die Analysen der Forscher zeigen, dass sich die Blutdruckwerte der beiden Stämme im Kindesalter nicht wesentlich unterscheiden, sich aber über die Lebensspanne ein signifikanter Unterschied entwickelt, der u.a. auf die unterschiedlichen Ernährungsweisen zurückzuführen ist. Bei den Yanomami bleibt der Blutdruck auch im Alter relativ konstant niedrig, während es bei den zivilisationsnahen Ye’kuana schon im Kindesalter zu einem kontinuierlichen Anstieg des systolischen Blutdrucks kommt, der sich bis ins hohe Alter fortsetzt.

Die Ernährung spielt somit als ein wichtiger Faktor eine entscheidende Rolle bei der Manifestation von Bluthochdruck. Sicher sind an dieser Stelle die weitestgehend isoliert lebenden Stämme sehr weit weg von unsere heutigen Zivilisationsgesellschaft, aber die Ergebnisse der Ethnologie-Studie verdeutlichen mehr als bildhaft, warum Bluthochdruck zu den „Zivilisationskrankheiten“ gehört.  

Mehr Hintergrundinformationen über die Studie finden Sie in einem Artikel des Deutschen Ärzteblattes.

Die vollständige Studie haben wir für Sie hier verlinkt.

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

miha bodytec News Dezember 2024

miha bodytec Update

miha bodytec miha bodytec schließt MDSAP-Zertifizierung ab, 'Zukunft EMS'-Roadshow zu Gast in Leipzig. Und: Neue Plattform für EMS-Betreiber geht online.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Drei Themen aus der fMi-Ausgabe 06/2024: #BECATIVE und ‚United let’s move‘, DSSV-Event 2024 & Aufstiegskongress 2024

Die neue fMi ist da!

Mit der fMi am Puls der Fitnesswelt. In unserem Videoclip stellt Ihnen Cara Jedamski die Topthemen der neuen fMi-Ausgabe vor. Film ab!
miha bodytec News November 2024

miha bodytec Update

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' und informieren Sie sich über den neuen i-body belt flex oder über Ganzkörper-EMS für die Herzgesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.