YOLii ist ein herstellerunabhängiges Trainingssystem, das Trainingsgeräte und freies Training digitalisiert, integriert und abrechenbar dokumentiert – eine clevere Antwort auf die zunehmende Digitalisierung und den Fachkräftemangel in Physiotherapie und medizinischer Fitness.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-

YOLii – You like it. Das neue Allzwecktool ist ein herstellerunabhängiges Trainings-Assistenzsystem, mit dem insbesondere Physiotherapiepraxen und Anbieter medizinischer Fitnesstrainings ihre aktuellen, neuen oder bisher noch nicht digital eingebundenen und vernetzten Geräte sowie ihr freies Training digitalisieren, integrieren und abrechenbar dokumentieren können.

Wer heute technisch und in puncto Dienstleistung bzw. Service „Up-to-date“ sein will, braucht digital vernetzte Geräte und kann von den diversen neuen Möglichkeiten in der Praxis profitieren. Das gilt sowohl für Physiotherapeuten, Kliniken mit MTT/KGG und Reha-Zentren, als auch für Orthopäden und Fitnessanlagen mit einem medizinischen Trainingsbereich. Aber wie kann das neue Tool hier unterstützen?

YOLii entlastet den Therapeuten bei der Arbeit und unterstützt den Patienten effektiv beim Training. YOLii digitalisiert dabei sowohl Trainingsfläche als auch freies Training und erweitert damit das Leistungsangebot ohne Mehraufwand bei der Betreuung. Vielmehr schafft es so neue Kapazitäten für das Team und entlastet den Inhaber sowie die Mitarbeiter, damit sie individueller auf die Kundenbedürfnisse eingehen und diese optimal betreuen können.

Was YOLii in der Praxis alles kann, wie Sie das Tool zur Unterstützung gezielt einsetzen und von welchen Möglichkeiten Sie ebenfalls profitieren, erfahren Sie hier oder auf der kostenlosen Info-Veranstaltung „Behandlungskonzepte 5.0“  im E+S Schulungszentrum Hamburg.

YOLii – You like it: www.yolii.de

Weitere Informationen über E+S Gesunde Lösungen www.gesund-es.de

und die Info-Veranstaltung „Behandlungskonzepte 5.0“:

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie

SKILLCOURT® in der Physiotherapie

In der Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem optimal genutzt.
Netzwerktreffen mit Blick auf die Erneuerung

26. kws-Netzwerktreffen

Am Dienstag, dem 26. November war es endlich wieder so weit: Die Physiobranche traf sich zum Vernetzen und Austausch auf dem 26. kws-Netzwerktreffen in Schwerte.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
EGYM bietet neue Möglichkeiten für Physiotherapiepraxen

Smarte Physiopraxen

EGYM stellt ein Wachstumskonzept für physiotherapeutische Einrichtungen vor: „Smart Therapieren“. Plus: Vier Webinare für interessierte Physiotherapeuten.
Neue HEIMAT für Training, Wellness und Co-Working: RSG Group GmbH eröffnet  Fitnessclub in Los Angeles.

HEIMAT in Los Angeles

Fitness, Wellness, Work-Life-Balance: HEIMAT ist das neueste Konzept der RSG Group. Nun hat sie den ersten Club in Los Angeles eröffnet und Holmes Place Spanien gekauft.
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen

Neue Epoche

Fachkräftemangel: Nach Informationen der therapeutischen Fachverbände fehlen in Deutschland mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Zeit für Alternativen.