Mitarbeiter gezielt weiterbilden – auch in Kurzarbeit: Bis zu 100 Prozent Förderung sichern!

Lockdown nutzen und weiterbilden: Unternehmen können ihre Mitarbeiter bei der BSA-Akademie qualifizieren und sich eine Förderung von bis zu 100 Prozent sichern.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mitarbeiter weiterbilden – auch in Kurzarbeit und bis zu 100 Prozent Förderung sichern.
Mitarbeiter weiterbilden – auch in Kurzarbeit und bis zu 100 Prozent Förderung sichern.
Unternehmen können ihre Mitarbeiter mit ausgewählten Lehrgängen der BSA-Akademie umfassend qualifizieren und sich eine Förderung von bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten und des Arbeitsentgeltes sichern. Betriebe, die ihre Beschäftigten in Kurzarbeit weiterbilden, erhalten zusätzliche Unterstützung.

Die BSA-Akademie ist als zertifizierter Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die QUACERT für die Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit zugelassen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Jetzt bis zu 100 Prozent Förderung sichern

Dadurch können Unternehmen ihre Mitarbeiter mit ausgewählten Lehrgängen der BSA-Akademie, wie etwa 'Fitnesstrainer/in-B-Lizenz', 'Fitnesstrainer/in-A-Lizenz' und 'Fitnessfachwirt/in', umfassend qualifizieren und sich eine Förderung von bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten und des Arbeitsentgeltes sichern.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Für Betriebe mit Kurzarbeit lohnt sich eine Weiterbildung mit der BSA-Akademie zusätzlich. Besuchen die Beschäftigten in Kurzarbeit einen der ausgewählten BSA-Lehrgänge, erhalten Unternehmen 50 Prozent der Sozialversicherungsbeiträge für den jeweiligen Kalendermonat zurück – zusätzlich zur Förderung.

Hinweis: Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um die Rückzahlung der Sozialversicherungsbeiträge zu erhalten.


Lesen Sie auch: 'Gesundheit braucht Fitnessexperten'


Auch wenn bereits vor der Kurzarbeit eine geförderte Weiterbildung begonnen wurde, ist eine Unterbrechung nicht erforderlich. Geht die Weiterbildung über den Bezug von Kurzarbeitergeld hinaus, kann sie dennoch beendet werden.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona-Tipps für Studios'


Weitere Informationen zur 'Förderung in Kurzarbeit' finden Sie direkt hier auf der Website der BSA-Akademie. Außerdem berät Sie das Service-Center der BSA-Akademie gerne bei weiteren Fragen rund um die Förderung von Lehrgängen.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.