Verwaltungsgerichtshof urteilt: EMS-Lounge setzt Wiederöffnung der EMS-Studios in Bayern durch

Die Klage von EMS-Lounge vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist rechtkräftig. Die Zwangsschließung wird aufgehoben, die Studios dürfen wieder öffnen.
Lesezeit: 2 Minuten
EMS-Lounge® gewinnt vor dem VGH
EMS-Lounge® gewinnt vor dem VGH
Fitnessstudios in Bayern müssen aufgrund der Corona-Verordnung voraussichtlich noch bis Juni geschlossen bleiben. Diese Zwangsschließung wollte der Lizenzgeber EMS-Lounge für seine Lizenznehmer nicht hinnehmen und klagte vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) – mit Erfolg. EMS-Studios im Bayern dürfen wieder öffnen!

„Unsere EMS-Studios sind nicht mit konventionellen Fitnessstudios vergleichbar – wir trainieren in der EMS-Lounge® maximal 2 Personen gleichzeitig und können höchste Sicherheits- und Hygienestandards gewährleisten“, sagt Benedikt Waldner, Geschäftsführer der EMS-Lounge.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dieser Auffassung gab der VGH recht und erklärte den Betrieb von Studios zur Durchführung Elektrischer Muskelstimulations-Trainings (EMS) in Form von Personal Trainings für zulässig. (Lesen Sie auch: EMS in Bayern erlaubt)


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Situationsbedingter Kontakt zulässig

Bei der Durchführung der Trainings seien laut Urteil die Vorgaben der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung einzuhalten.

Das beinhaltet das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen, ein Mindestabstand von zwei Metern während des Trainings, sowie eine gründliche Desinfektion der Trainingsgeräte.

Darüber hinaus dürfen keine Sporthilfsmittel (etwa Hanteln oder Gewichte) verwendet werden. Situationsbedingter Kontakt zwischen Trainer und Kunden ist dementgegen zulässig, etwa beim Anlegen der Elektroden, insofern Einweghandschuhe getragen werden.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

EMS-Training: Urteil für Bayern

Bereits am 11. Mai 2020 hatte der VGH München ein ähnliches Urteil getroffen. Dabei hatte die Kanzlei chiappa & hauser Rechtsanwältinnen einen Beschluss zur Öffnung der EMS-Studios in Bayern erwirkt. Im Interview mit fM beantworten die Rechtsanwältinnen Gianna Chiappa und Viola Hauser wichtige Fragen dazu. 


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.