Der Deutsche Tischtennis-Bund setzt beim Athletiktraining auf MATRIX

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und MATRIX kooperieren, um die deutschen Tischtennis-Spieler in puncto Athletik noch besser zu machen. Ein Rückblick auf die Tischtennis-WM 2019 in Budapest.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Der Deutsche Tischtennis-Bund setzt mit MATRIX einen Kooperationspartner mit Nationalmannschaftserfahrung
Der Deutsche Tischtennis-Bund setzt mit MATRIX einen Kooperationspartner mit Nationalmannschaftserfahrung
Tischtennis ist eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt. Um in diesem rasanten Sport mithalten zu können, ist nicht nur ein kühler Kopf gefragt. Vor allem die Athletik hat eine besondere Bedeutung. Nun hat sich der Deutsche Tischtennis-Bund mit MATRIX einen Kooperationspartner mit Nationalmannschaftserfahrung ins Boot geholt, um in puncto Athletik noch besser zu werden.

Im April 2019 gaben der Deutsche Tischtennis-Bund e. V. (DTTB) und die Johnson Health Tech. GmbH ihre Kooperation bekannt. Der Zeitpunkt dafür hätte für beide Seiten nicht perfekter sein können. Die Zusammenarbeit, die sich auf die Geräte der Marke MATRIX konzentriert, wurde kurz vor der Tischtennis-WM in Budapest (21. bis 28. April 2019) geschlossen. Spieler und Verantwortliche konnten die Geräte direkt zur Vorbereitung auf das Großereignis nutzen. Gekrönt wurde diese neue Zusammenarbeit durch den Gewinn der Bronzemedaille im gemischten Doppel durch Patrick Franziska und Petrissa Solja.

fitness MANAGEMENT hat DTTB-Sportdirektor Richard Prause und MATRIX Key-Account-Manager Volker Lichte zur Kooperation und zum Athletiktraining der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft befragt.

fM: Fußball-, Handball-, Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaft – Die Kooperation mit dem DTTB ist nun das nächste deutsche Auswahlteam im Partnerschafts-Portfolio von MATRIX. Welche Bedeutung hat das für MATRIX?
Volker Lichte:
Die Kooperation mit dem DTTB zeigt auf, welches Vertrauen die Marke MATRIX im Leistungssport genießt. Es ist eine Entscheidung der nationalen Verbände für unsere Topleistungen, die wir erbringen. Dazu zähle ich die zuverlässige Abwicklung und Lieferung, die optimale Beratung und Betreuung sowie die unkonventionelle Unterstützung bei „Sonderaufgaben“, wie z. B. eine Lieferung von unseren CXP Bikes in die Kabine bei einem WM-Halbfinale. Das gemeinsame Verhältnis ist geprägt dadurch, dass sich die Verbände komplett auf uns verlassen können.

fM: Was bedeutet die Kooperation mit MATRIX für den DTTB?
Richard Prause:
Wir freuen uns darüber, dass MATRIX den deutschen Tischtennissport ideell und materiell unterstützt. Das Engagement kommt sowohl den Nationalteammitgliedern ohne Behinderung als auch den Para-Athleten am Bundesstützpunkt in Düsseldorf zugute.

fM: Gibt es Unterschiede in der Zusammenarbeit mit dem DTTB im Vergleich zu den anderen Nationalmannschaftsverbänden?
Volker Lichte:
Ja, die gibt es durchaus. Sind es bei den bisherigen Partnerschaften primär Geräte zum Ausdauer- und Regenerationstraining, die wir bereitstellen, wie z. B. unsere CXP Bikes oder Laufbänder und Equipment für Functional Training, so liegt dieses Mal der Fokus im Bundesstützpunkt in Düsseldorf eher auf dem Krafttraining.

fM: Welche Geräte stehen Trainern und Spielern des DTTB-Teams ab sofort zur Verfügung?
Volker Lichte:
Konkret sind es hier die Kraftgeräte aus unserer Magnum-Serie mit robusten Half Racks und Plate Loaded Maschinen sowie ein Mehrstationen-Kabelzugturm. Es erklärt sich dadurch von selbst, welcher Schwerpunkt hier im Training der Nationalspieler gesetzt wird und zeigt eindeutig die wachsende Bedeutung des Athletiktrainings in dieser Sportart. Umso wichtiger ist es, dass die Nationalspieler hier im Bundesleistungsstützpunkt in Düsseldorf dauerhaft optimale und zuverlässige Trainingsbedingungen vorfinden.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.
Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Zwei ältere Menschen im Fitnessstudio, lächelnd mit Sportkleidung; kleines Porträtfoto von Alexander Küstner eingeblen det.

Longevity-Trend

Longevity macht Fitnessstudios zu Gesundheitspartnern: Best Ager bieten Potenzial, sind loyal und investieren in Qualität und Prävention.
Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.

Bewegung auf Rezept

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.