AUF EINEN BLICK
- Teilnahmeaufruf gestartet: DSSV, Deloitte und DHfPG laden Fitness- und Gesundheitsanlagen zur Eckdatenstudie 2026 ein.
- Wissenschaftliche Grundlage: Die Studie liefert seit 1989 verlässliche Kennzahlen und Markttrends der Fitnesswirtschaft.
- Branchenrelevante Themen: Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel und Prävention stehen im Fokus der aktuellen Erhebung.
- Stimmen aus der Branche: DSSV, Deloitte und DHfPG betonen die Bedeutung faktenbasierter Entscheidungen für Zukunft und Politik.
- Zukunft gestalten: Die Ergebnisse helfen Betreiber:innen und Entscheidungsträgern, den Fitnessmarkt aktiv mitzugestalten.
Alle Betreiberinnen und Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland sind eingeladen, sich an der aktuellen Online-Umfrage der 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2026' zu beteiligen.
So kann ein umfassendes und aussagekräftiges Bild der Branche für das Jahr 2025 erstellt werden.
Herausforderungen und Chancen der Fitnessbranche
Die Eckdatenstudie ist das wichtigste Instrument, um die Stärke und Bedeutung unserer Branche sichtbar zu machen.
Ralf Capelan – Schatzmeister DSSV e. V.
„Jede Teilnahme hilft, unsere gemeinsame Stimme zu stärken – gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Wer teilnimmt, gestaltet aktiv die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche mit“, ergänzt Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V. und einer der Autoren der Studie.
DSSV e. V., Deloitte und die DHfPG als langjährige Partner führen gemeinsam die jährliche Erhebung durch. Sie garantiert eine wissenschaftlich fundierte, unabhängige und vertrauenswürdige Datenerhebung. Diese setzt seit über drei Jahrzehnten Maßstäbe.
Wissenschaft lebt von Beteiligung.
Prof. Dr. Sarah Kobel – Leitung Wissenschaft und Forschung DHfPG
Auch aus wissenschaftlicher Sicht ist die Beteiligung zentral. Prof. Dr. Sarah Kobel, Leitung Wissenschaft und Forschung an der DHfPG, betont: „Nur durch die Rückmeldungen der Betriebe können wir Entwicklungen nachvollziehen, Trends erkennen und Handlungsempfehlungen ableiten. Die Teilnahme ist somit nicht nur ein Beitrag zur Forschung, sondern auch zur Professionalisierung der gesamten Branche.“
Als langjähriger Partner der Eckdatenstudie ist es uns ein Anliegen, die Fitness- und Gesundheitsbranche mit verlässlichen Daten zu unterstützen.
Stefan Ludwig – Partner der Sport Business Gruppe Deloitte
Stefan Ludwig weiter: „Die Herausforderungen – von Digitalisierung bis Fachkräftemangel – sind vielfältig und verlangen nach klaren, faktenbasierten Antworten. Die Studie schafft dafür die nötige Transparenz und Orientierung für alle Marktakteure.“
Die Zukunft der Fitnessbranche mitgestalten
Die Ergebnisse der Eckdatenstudie dienen Jahr für Jahr als Grundlage für strategische Entscheidungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V. und ebenfalls Autor der Studie, fügt hinzu: „Unsere Branche steht für Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Mehrwert. Die Eckdaten liefern die Basis, um diese Bedeutung mit Zahlen zu belegen – und damit die Zukunft der Fitnesswirtschaft aktiv mitzugestalten.“
Ich möchte alle Fitnessanlagen dazu ermutigen, sich zu beteiligen und Verantwortung für unsere gemeinsame Entwicklung zu übernehmen.
Janosch Marx – Aufsichtsrat DSSV e. V.
Die seit 1989 erhobenen Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft liefern wertvolle Einblicke in Mitgliederzahlen, Umsatzentwicklungen, Strukturveränderungen und Trends der Branche.
Sie schaffen Orientierung und Transparenz für Betreiber, Investoren, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit.
Eckdaten 2026 – Jetzt teilnehmen
Alle Betreiberinnen und Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland sind herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen.
Über die Studienpartner
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen
Der DSSV e. V. ist Europas größter Arbeitgeberverband für die Fitnesswirtschaft. Er zählt zu den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, ist Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und über die Arbeitgebervereinigung BusinessEurope auf EU-Ebene vertreten. Seit über 40 Jahren ist es das Ziel des DSSV e. V., die Interessen der Fitnesswirtschaft in der Öffentlichkeit gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Verbänden und anderen Organisationen und Kammern zu vertreten. Weitere wichtige Ziele sind die Stärkung der Anerkennung von Fitness- und Gesundheitsanlagen als Teil des Gesundheitssystems und die Erhöhung der Marktdurchdringung in Deutschland.
Deloitte
Deloitte bietet führende Prüfungs- und Beratungsleistungen für nahezu 90 Prozent der Fortune Global 500®-Unternehmen und Tausende von privaten Unternehmen an. Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Ihre Mitarbeitenden liefern messbare und langfristig wirkende Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, und ihren Kunden bei Wandel und Wachstum unterstützen. Deloitte baut auf eine 180-jährige Geschichte auf und ist in mehr als 150 Ländern tätig. Erfahre mehr darüber, wie die rund 460.000 Mitarbeitenden von Deloitte das Leitbild 'making an impact that matters' täglich leben.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Die DHfPG ist eine unbefristet akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule mit Spezialisierung auf duale Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement, Sportökonomie, Sport- und Bewegungstherapie, Fitnesstraining, Ernährungsberatung, Prävention und Gesundheitsmanagement sowie Sport-/ Gesundheitsinformatik. Zudem bietet sie ein Graduiertenprogramm sowie mehr als 100 Hochschulweiterbildungen an. Die DHfPG qualifiziert derzeit rund 8.000 Studierende und mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer der Branche. Die als 'Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit' ausgezeichnete DHfPG gehört zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!


