Nicht verpassen – heute läuft um 20.15 Uhr auf 3sat eine sehenswerte und informative Dokumentation zur aktuellen Regenerationsforschung.
Lesezeit: < 1 Minuten

Wie werden Profisportler so schnell wieder fit und was können Hobbysportler davon lernen? Genau diese Fragen klärt der heutige fM-TV-Tipp. Ausgewählte Forscher wie Prof. Dr. med. Tim Meyer (Sportmedizin Universität des Saarlandes) und Prof. Dr. Hanno Felder (OSP Rheinlandpfalz-Saarland, DHfPG) gehen Regenerationsmythen auf den Grund und analysieren, was Eisbad, Massage und Co. im Spitzensport tatsächlich bringen.

Die Dokumentation begleitet neben dem „RegMan“-Projekt auch andere Ansätze der Regenerationsforschung. Ferner gibt sie einen detaillierten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und bietet Erkenntnisse für die praktische Umsetzung im Spitzensport. Der 45-minütige Dokumentarfilm ist ein absolutes „Muss“ für jeden, der sich intensiv mit der Regeneration und den umfangreichen Wirkungsmechanismen beschäftigen möchte. 

Weitere Informationen zu Regeneration und zur Rolle der körperlichen und mentalen Fitness im Hochleistungssport. Viel Spaß beim Lesen, und verpassen Sie nicht, heute zur „Primetime“ den fM-TV-Tipp einzuschalten – es lohnt sich.   

Mehr zur heutigen Dokumentation aus der Mediathek: Regeneration im Eiltempo

Literaturempfehlungen:

- "Athletik- und Mentaltraining im Profifußball" (fMi 3/2018, 20 - 26)

- "Wie wichtig ist Regeneration?" (Autor: Daniel Kaptain, mfhc 1/2018, 36 - 38)

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!