Käufer gesucht: TRX stellt offiziellen Chapter 11 Antrag

Der Gerätehersteller TRX hat bei der zuständigen US-Finanzbehörde überraschend einen Chapter 11 Antrag gestellt und sucht neue Geldgeber.
Lesezeit: < 1 Minuten
Finanzielle Reorganisation: Gerätehersteller TRX stellt Chapter 11 Antrag
Finanzielle Reorganisation: Gerätehersteller TRX stellt Chapter 11 Antrag
Der US-amerikanische Gerätehersteller TRX Holdco, LLC (TRX) hat bei der zuständigen Finanzbehörde in Orange County (Kalifornien) einen Chapter 11 Antrag (Vorstufe zur Insolvenz) gestellt. Durch diesen Schritt soll die Zukunft des Unternehmens gesichert und geplante Umstrukturierungen vorgenommen werden.

Der Funktional-Training-Gerätehersteller TRX hat am 08. Juni 2022 beim 'U.S. Bankruptcy Court for the Central District of California' einen offiziellen Chapter 11 Antrag gestellt (zum PDF-Download).

Zum Hintergrund: Chapter 11 ist innerhalb des US-Bankengesetzes ein Sanierungs- oder Reorganisationsverfahren, das die Umstrukturierung von Firmen regelt und beispielsweise auch eine vom Gericht überwachte Reorganisierung der Firmenfinanzen beinhaltet.

TRX wurde 2004 gegründet und verzeichnete aufgrund des rasanten Wachstums durch den coronabedingten Heimfitness-Boom im Jahr 2020 ein Rekordjahr. Der verschärfte Wettbewerb und die makroökonomischen Herausforderungen führten laut eigenen Angaben nun dennoch dazu, dass dieser Schritt notwendig wurde.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Im Rahmen einer Verkaufstransaktion folgt nun ein offenes, gerichtlich überwachtes Verfahren, in dessen Zuge nach potenziellen Käufern oder Investoren gesucht wird.

TRX geht derzeit davon aus, dass die Frist für die Abgabe verbindlicher Angebote zu einem späteren Zeitpunkt gemäß des vom Gericht zu genehmigenden Ausschreibungs- und Verkaufsverfahrens festgelegt wird.

Nach eigenen Angabe wird das Unternehmen seinen Betrieb während der Umstrukturierung normal weiterführen.

Die Umstrukturierung soll es TRX ermöglichen, seine Schulden zu reduzieren und sich schneller an die steigende Nachfrage der Verbraucher:innen anzupassen, heißt es in der Ankündigung weiter.

Im Interesse der Mitarbeitenden und Kund:innen

Dabei ist geplant, den Prozess so schnell und effizient wie möglich zu durchlaufen, um mit einem neuen Partner und einer gesunden Bilanz die Interessen der Mitarbeitenden, Partnerunternehmen, Lieferanten und der weltweiten Kund:innen bestmöglich zu vertreten.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?