Erxpert:innen der Branche treffen sich zum Technogym Sport & Perfomance Summit 2022

Der Technogym Sport & Perfomance Summit bringt Anfang April Athlet:innen zur Diskussion der neuesten Trends im Leistungstraining zusammen.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Technogym Sport & Performance Summit mit dem Thema Krafttraining für die sportliche Leistung
Technogym Sport & Performance Summit mit dem Thema Krafttraining für die sportliche Leistung
Technogym versammelt am 1. April 2022 eine handverlesene Gruppe von Athlet:innen und Führungskräften der Sportbranche zu einem exklusiven Event im Technogym Village, um über die neuesten Trends im Leistungstraining zu diskutieren. Melden Sie sich jetzt an.

Technogym, eine der führenden Marken für Fitness- und Wellnessprodukte, Dienstleistungen und digitale Technologien, kündigt den Technogym Sport & Performance Summit – The Role of Power in Sport an, der am 1. April 2022 im Technogym Village in Cesena, Italien, stattfinden wird.

Die jährliche Veranstaltung bringt die globale Gemeinschaft von Athlet:innen, Coach:innen und Leistungssportler:innen zusammen. 2022 findet die Veranstaltung wieder vor Ort statt und konzentriert sich auf die Bedeutung des Krafttrainings für die sportliche Leistung.

Führungskräfte der Sportbranche und NFL Top-Athlet:innen wie George Kittle, Brandon Marshall und Mohamad Sanu Sr. diskutieren u. a. über Prävention, Training für Spitzenleistungen, Erholung und Rehabilitation.

Registrieren Sie sich hier, um teilzunehmen.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Sechs sportlich gekleidete junge Erwachsene in einem Fitnessstudio stehen im Halbkreis und legen motiviert ihre Hände übereinander, während sie in die Kamera lächeln.

Ziemlich beste Freunde

Gezielte Regeneration steigert die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. David Lloyd Meridian setzt deshalb auf Recovery als festen Bestandteil moderner Wellbeing-Konzepte.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.