Training in Kleingruppen und Boutique-Konzepte werden immer beliebter. Das zeigen aktuelle Studienergebnisse der IHRSA sowie die Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft.
Lesezeit: 2 Minuten

Der aktuelle IHRSA Fitness Training User Report verdeutlicht, dass auf dem amerikanischen Fitnessmarkt das Small Group Training (SGT) für viele Fitness-Studios und Betreiber immer wichtiger wird. Über 18 Millionen US-Fitness-Enthusiasten nehmen an solchen Trainingskonzepten bereits teil. Dies entspricht über einem Viertel (26,6 %) aller angemeldeten Mitglieder in amerikanischen Fitnessanlagen. Durch SGT erwirtschafteten die Unternehmen demnach 2016 über 8,5 Prozent ihres Gesamtumsatzes. SGT kann somit eine optimale Ergänzung zum klassischen Gruppentraining bzw. dem individuellen Personal Training darstellen und bietet den Kunden einige entscheidende Vorteile:

Mit Kursgrößen unter 10 Teilnehmern können die Instruktoren im SGT gezielter korrigieren, betreuen und effektiver auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen. Je nach Konzept des SGT nimmt der Trainer selbst nicht direkt aktiv am Kurs teil (im Vergleich zu vielen klassischen Gruppenkursangeboten), sondern legt besonders Wert auf individuelle Betreuung, Motivation und Kundenkontakt. Die Kosten für eine individuelle Trainingsbetreuung liegen beim SGT deutlich unter dem einer Personal Trainer-Stunde, bieten aber oft den ersten Einstieg für weitere Buchungen. Kunden erhalten in den Kleinkursen zwar keine direkte One-to-One Betreuung, schätzen aber die kleineren Kursgrößen und buchen häufiger auch ergänzende Einzelstunden.

Ein Blick auf die aktuellen Ergebnisse der IHRSA zeigen u.a. zwei Kernaspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten, wenn sie auf SGT-Angebote setzen wollen:

1. Frauen auf dem Vormarsch – SGT fest in Frauen Hand

SGT ist insbesondere für Frauen interessant und ein Hebel an dem Unternehmen noch mehr ansetzten können. Die Mehrheit der SGT-Teilnehmer (54 %) sind weiblich. Frauen fühlen sich durch Gruppentraining generell deutlich häufiger angesprochen als Männer. Insgesamt gesehen sind 61 Prozent der Gruppentrainingsteilnehmer weiblich. Angesichts dieser Entwicklungen können auf Basis funktionierender Gruppenkurse entsprechende ergänzende Kurse auch im SGT-Sektor angeboten werden. Hier lohnt sich ein Blick auf Angebote, die insbesondere die weibliche Zielgruppe ansprechen. In Form von spezifischen hinzubuchbaren Workshop-Angeboten für Kleingruppen (Dauer ca. 4-6 Wochen) können Kunden langfristig so gebunden und Zusatzerlöse erwirtschaftet werden.

2. Generation Z – eine oft unterschätzte aber wachsende Kundegruppe mit viel Potential

Die Altersgruppe der Generation Z nimmt mit 45,8 Prozent am häufigsten am SGT teil. Der Anteil der unter 18-Jährigen liegt aktuell bereits bei 4,8 Millionen und wächst in den letzten Jahren kontinuierlich an. Hier ist in den letzten 25 Jahren auf dem US-Markt ein Wachstum von 300 % zu verzeichnen – Tendenz weiter steigend. Somit können Studios, die ein eher jüngeres Kundenklientel begeistern möchten, neben der fortschreitenden Digitalisierung auch mit SGT-Kursen punkten. Zwar verfügt diese Zielgruppe (noch) nicht über eine sehr hohe Kaufkraft, kann aber über SGT-Kurse langsam herangeführt und auch im Hinblick auf eine langfristige Kundebindung für das Unternehmen gewonnen werden.

Das sind nur einige von vielen weiteren Aspekten, wie Unternehmen von SGT-Angeboten langfristig profitieren können. Die Nachfrage nach diesen Angeboten wächst und Unternehmen haben hier zahlreiche Ansatzpunkte um davon zu profitieren.

Hintergrundinfos der IHRSA über das Angebot von Small Group Training in Studios bekommen Sie hier.

Für weitere Informationen zum IHRSA Fitness Training Report klicken sie bitte hier.

Mehr über die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2018 erfahren Sie hier.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.