Körperschallisolierung im Fitnessstudio mit REGUPOL sonusfit

REGUPOL bietet eine optimale Kombination aus effektiver Körperschallisolierung und sportfunktionellen Eigenschaften für Bodensysteme in Fitnessstudios.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Fitnessböden von REGOPOL für optimalen Schallschutz
Fitnessböden von REGOPOL für optimalen Schallschutz
Die Integration von Fitnessstudios in Mixed-Use-Gebäuden sorgt für eine moderne Freizeitinfrastruktur, woraus sich hohe Anforderungen an den Schallschutz ergeben. REGUPOL sonusfit erfüllt die Challenge an den Boden: Effektive Körperschallisolierung und hervorragende sportfunktionelle Eigenschaften.

In Mixed-Use Gebäuden treffen verschiedene Lebensbereiche aufeinander. Wohnungen oder Büros in einem Gebäude mit Fitnessstudios sind keine Seltenheit. Eine akustische Herausforderung? Nicht für REGUPOL sonusfit.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Von Trainingsflächen in Fitnessstudios geht unvermeidbar Lärm aus. Daher hat REGUPOL die REGUPOL sonusfit Range entwickelt. Störende Geräusche, die durch das Fallenlassen von Gewichten oder Sprints im Fitnessstudio entstehen, werden effektiv reduziert.

Das Portfolio gliedert sich in drei Teile, um Lösungen für unterschiedliche Projektbedingungen bedarfsspezifisch zu erfüllen. Die sonusfit t-series beinhaltet Formteile, die eine besonders einfache Verlegung garantieren.

Die sonusfit m-series besteht aus mehrlagigen Systemböden mit verschiedenen dämpfenden und federnden Eigenschaften.


Lesen Sie auch: 'Vielfältige Fitnessböden'


Ergänzt wird das Portfolio durch die sonusfit c-series. Sie gewährleistet durch ein gelagertes Estrichsystem einen besonders hohen Schallschutz. So können verschiedene Pegelverbesserungen sowohl bei Sanierungen als auch bei Neubauten realisiert werden.

Akustische und sportfunktionelle Bodenlösung in einem Produkt

Das Portfolio der REGUPOL everroll Range verbindet sportfunktionelle Eigenschaften mit effizientem Schallschutz. Dieser wird durch eine Kombination von schwingungsdämmenden Elastomeren mit REGUPOL everroll, dem Oberbelagssystem für den Fitnessbereich, erreicht.

Die durch den Abwurf von Lang- und Kurzhanteln auf den Estrich treffende Fallenergie, wird durch Verformung des REGUPOL sonusfit Systems erheblich reduziert.

Nutzer:innen der umliegenden Gebäudebereiche profitieren durch eine Körperschallisolierung mit REGUPOL sonusfit von einer entspannten und ruhigen Atmosphäre. Und Sportler:innen können sich auf die Sportfunktionalität des Bodens verlassen. Denn der langjährig bewährte Oberbelag REGUPOL everroll erfüllt höchste sportfunktionelle Ansprüche.

Daneben ist REGUPOL everroll bedeutend für das optische Erscheinungsbild. Eine hohe Anzahl an Farben und Dekoren stehen den Kund:innen zur Auswahl. Somit können sich beispielsweise die Marken- oder Vereinsfarben im Boden widerspiegeln.

Ihr Kontakt

Sie sind interessiert an REGUPOL Bodenlösungen für Fitnesscenter? Schauen Sie hier auf der Unternehmenswebsite vorbei oder lassen Sie sich direkt beraten.

Carsten Pohl
Email: c.pohl@regupol.de
Telefon: 02751 803 123

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?