
Untersuchungsschwerpunkte
In der Studie wurde die Wirkung eines zwölfwöchigen Krafttrainings in Kombination mit spezifischen Ernährungsempfehlungen auf Sarkopenie bei älteren Erwachsenen untersucht.

Methode
An der Studie nahmen 74 Personen (Durchschnittsalter: 69,1 Jahre) teil. Im Gegensatz zur Kontrollgruppe absolvierte die Interventionsgruppe dreimal wöchentlich ein progressives Krafttraining und erhielt individuelle Ernährungsempfehlungen. Vor und nach der Interventionsphase wurde der Sarkopeniestatus anhand verschiedener Tests und Messkriterien beurteilt.

Zentrale Ergebnisse
Nach zwölf Wochen zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen. Bei der Interventionsgruppe konnten zahlreiche positive Veränderungen nachgewiesen werden: Die Sarkopenieprävalenz sank deutlich. Daneben wurden Verbesserungen im Handkraft-, Chair-Stand- und Timed-Up-and-Go-Test nachgewiesen. Auch die tägliche Proteinaufnahme erhöhte sich. Im selben Zeitraum verschlechterte sich der Sarkopeniestatus vieler Probanden der Kontrollgruppe, ebenso deren Leistungen in den Kraft- und Mobilitätstests.

Praxisrelevanz und Fazit
Regelmäßiges Krafttraining in Kombination mit individueller Ernährungsberatung kann wirksam dabei helfen, Sarkopenie und deren Folgen entgegenzuwirken. Mit ihren Angeboten unterstützen Fitnessstudios ältere Menschen gezielt dabei, möglichst lange gesund, aktiv und mobil zu bleiben. Damit leisten sie einen wertvollen präventiven Beitrag für die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.
Originalquelle dieser 'Science News'
Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.
Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.
Pereira, M., Silva, A. C., Mapa, V., Peixoto, L., Lacerda, I., Ferreira-Júnior, J. B. et al. (2025). Strength Training and Nutrition Help Prevent Sarcopenia in Older Adults. International Journal of Environmental Research and Public Health, 22 (7), 1118.
Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website. Alle bisher erschienenen 'Science News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.


