Wer den digitalen Wandel im Unternehmen langfristig meistern möchte, kommt am heutigen fM-Buchtipp und dem Aufstiegskongress 2018 nicht vorbei!
Lesezeit: < 1 Minuten

„Digitale Transformation“ ist das geflügelte Schlagwort unserer Zeit – alles wird schneller, technologischer und digitaler. Aber welche Rolle spielt dann noch der Faktor Mensch und wie muss eine professionelle Führung im digitalen Zeitalter aussehen?

All das sind Fragen, die Reinhard K. Sprenger in seinem Buch „Radikal Digital“ behandelt und Führungskräften 111 konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungen an die Hand gibt, um den digitalen Wandel in der Unternehmensführung bestmöglich zu meistern. Sprenger fokussiert sich in seinem Bestseller auf die drei großen Kernaufgaben: Kunde, Kooperation und Kreativität. Bei allem digitalen Fortschritt, neuen Managementsystemen und technologischen Gadgets spielt der Faktor Mensch nach wie vor eine tragende Rolle, denn Digitalisierung bedeutet laut Sprenger eben nicht, die Macht der Maschinen oder die Herrschaft der Algorithmen zu akzeptieren. Vielmehr schafft die Digitalisierung Raum und zeitliche Ressourcen, um sich wieder auf das wesentliche in der Führung zu besinnen: das Unternehmen, die Menschen und die authentischen Geschichten dahinter.

Fakt ist: Die Herausforderungen für Führungskräfte werden definitiv nicht weniger und die Aufgabenfelder immer komplexer. Gerade deshalb müssen Führungskräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche denn optimalen Spagat zwischen „Touch & Tec“ schaffen. Wie das in der Praxis gelingen kann und welche Tools bzw. Herangehensweisen hier besonders wichtig sind, erfahren Sie am diesjährigen Aufstiegskongress 2018 am 5. und 6. Oktober in Mannheim.

"Radikal digital" von Reinhard K. Sprenger können Sie über thalia.de beziehen.

Ausführliche Informatioen über den Aufstiegskongress 2018 und das Haupt-Thema „Touch & Tec“ bekommen Sie auf:  www.aufstiegskongress.de

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Ironman-Weltmeister Jan Frodeno: Aufstiegskongress Top-Speaker erntet stehende Ovationen und schreibt stundenlang Autogramme.

Bildergalerie AK 2019

Der Aufstiegskongress 2019 hat über 1.100 Teilnehmer, Top-Referenten und Ironman-Weltmeister Jan Frodeno nach Mannheim gelockt. Die Höhepunkte in Bildern.
Ironma-Weltmeister Jan Frodeno bem Aufstiegskongress 2019: Vielen Dank für Ihren Besuch: Wir sehen uns beim Aufstiegskongress 2020 vom 8. bis 10. Oktober 2020!

Touch & Tec at it's best

Der Aufstiegskongress 2019 hat Maßstäbe gesetzt: Über 1.100 Teilnehmer, Top-Referenten, brandaktuelle Branchenthemen UND Ironman-Champion Jan Frodeno.
Der ehemalige Weltklasseläufer ist Prorektor der DHfPG und Moderator des Fachkongresses der Zukunftsbranche Prävention, Fitness & Gesundheit.

Aufstiegskongress 2019

Die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit trifft sich in Mannheim: Der Aufstiegskongress 2019 läuft – mit fitness MANAGEMENT sind sie LIVE dabei.
Aufstiegskongress 2019 'Touch & Tec' – NEXT LEVEL von DHfPG, BSA-Akademie und BSA-Zert startet mit wissenschaftlichem Vorkongress 'Up-to-date' am 24. Oktober 2019.

Infografik AK 2019

Mannheim war Ende Oktober 2019 erneut der 'Place to be' für alle Gesundheitsgestalter. Die Programm-Höhepunkte des Aufstiegskongresses als fM Infografik.
Der fM Buchtipp 'Digital Offroad – Erfolgsstrategien für die digitale Transformation' von Ulf Bosch, Stefan Hentschel und Steffen Kramer aus dem Haufe Verlag.

Digital transformiert

Wer auf ausgefahrenen Straßen fährt, verpasst so einiges. Warum Sie in Sachen digitaler Wandel auch 'offroad' unterwegs sein sollten, lesen Sie im fM Buchtipp.

Es muss nicht immer radikal digital sein!

Digitalisieren mit Hirn – der fM-Buchtipp zeigt, dass man vor lauter digitaler Transformation nicht die Mitarbeiter aus den Augen verlieren sollte.