My Fitness Card übergibt Kunden an qualitrain und zieht sich aus dem Markt zurück

Veränderungen am Markt der Aggregatoren von Sportangeboten: My Fitness Card übergibt seine Kunden an qualitrain. Alle Fakten und Hintergründe zur Übergabe.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
My Fitness Card übergibt Kunden an qualitrain
My Fitness Card übergibt Kunden an qualitrain
Es tut sich was im Sportaggregatorenmarkt: My Fitness Card zieht sich aus dem Geschäft zurück und übergibt seine Partner und Kunden an qualitrain. Alle Hintergründe und Statements von Nicolas Stadtelmeyer (Geschäftsführer der qualitrain GmbH).

My Fitness Card zieht sich zum 31. März 2021 aus dem Aggregatoren-Markt zurück und bietet seinen Kunden von diesem Zeitpunkt an die Möglichkeit, das Netzwerk des deutschen Firmenfitnessnetzwerks qualitrain zu nutzen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

qualitrain GmbH Geschäftsführer Nicolas Stadtelmeyer freut sich über die neuen Möglichkeiten der Kundenübernahme.

Gleiches gilt für die Firmenkunden und Partnerstudios von My Fitness Card, die zu qualitrain wechseln und damit weiterhin auf einen starken Partner in Sachen Gesundheitsförderung setzen können.

Geschäftsführer begrüßt Kunden

„Wir freuen uns, die Kunden von My Fitness Card von nun an bei qualitrain begrüßen zu dürfen. Als flächendeckender Anbieter sind wir in der Lage, für die über 200 Firmenkunden von My Fitness Card eine nahtlose Weiterführung des Angebots sicherzustellen“, sagt qualitrain GmbH Geschäftsführer Nicolas Stadtelmeyer.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Darüber hinaus dürfen sich die Kunden auf weitere Vorteile einstellen.

Mit mehr als 4.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen ist die Auswahl an Studios in ganz Deutschland für sie ab jetzt mehr als doppelt so groß. So sind etwa auch alle Fitness First Clubs im qualitrain Netzwerk enthalten.


Lesen Sie auch: 'Faire Lösung'


Stadtelmeyer weiter: „Die Anzahl der Check-Ins ist für alle Kunden unbegrenzt. Außerdem stehen ihnen auch ergänzende Angebote zum Thema Mediation, Entspannung oder Ernährung zur Verfügung.“



Entwicklung und Rückblick 

Im Mai 2014 fiel der Startschuss zur My Fitness Card GmbH. 2015 wurde eine Partnerschaft mit Fitness First Germany geschlossen, die es den Mitgliedern von MyFitness Card ermöglichte, in 35 Städten und mehr als 70 Studios von Fitness First Germany zu trainieren.

Außerdem wurde das Corporate Programm ab 2018 stärker ausgebaut.


Lesen Sie jetzt weiter: 'EGYM: 28 Millionen'


qualitrain weiter auf Expansionskurs

Die qualitrain GmbH, Teil des Münchner Sports-Tech Unternehmens EGYM, erhält durch die aktuellen Entwicklungen weitere Wachstumspotenziale, um Kundenstamm und Partnernetzwerk weiter auszubauen.


„Wir freuen uns über diese Chance und ganz besonders über das Vertrauen, das uns die My Fitness Card GmbH entgegenbringt. So haben wir für die Kunden von My Fitness Card eine gute Lösung für die Zukunft gefunden.“
_______________________________

Nicolas Stadtelmeyer, Geschäftsführer qualitrain GmbH


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Referent spricht vor einem vollen Saal mit zahlreichen Teilnehmenden. Die Zuhörer sitzen auf Stühlen und hören aufmerksam zu. An der Wand hängt eine Leinwand mit Präsentation, daneben Pflanzen und Dekoration.

Health & BBQ

EGYM feierte in Berlin das erste 'Health & BBQ'-Event mit Experten, digitalen Impulsen, Showroom-Challenge und geselligem BBQ.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

EGYM x Spirit Fitness

EGYM und Spirit Fitness vernetzen ihre Systeme: Mitglieder trainieren nahtlos, Studios profitieren von Echtzeitdaten, gesteigerter Effizienz und höherer Mitgliederbindung.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.