Neu von Aidoo Software 'Zusatzleistungen Online' – flexibel kombinieren und buchen!

Diese neue digitale Lösung macht Ihr Studio besonders flexibel. Bessere Dienstleistungen, Mitgliederbetreuung, besserer Service. All das in einer Online-Schulung lernen.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Lernen Sie Aidoo Software-Experten Jens Wienöbst in der Online-Schulung kennen!
Lernen Sie Aidoo Software-Experten Jens Wienöbst in der Online-Schulung kennen!
Was wäre, wenn Sie weniger Aufwand betreiben müssten und trotzdem besser würden? Lernen Sie doch einfach die 'Zusatzleistungen Online'-Schulung live kennen und tauchen Sie mit Softwarespezialist und Leiter Entwicklung Jens Wienöbst in die neuesten Features von Aidoo ein.

'Zusatzleistungen Online' ermöglicht Studiobetreibern noch bessere Dienstleistungen, Mitgliederbetreuung und besseren Service. Und das natürlich bei kleinerem Zeit- und Arbeitsaufwand fürs Studio und einem noch höheren Kommunikationsniveau.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Genauer gesagt, können nun unterschiedlichste Verträge, Abos und Zusatzleistungen online angelegt und den Mitgliedern zur individuellen und selbstständigen Kombination angeboten werden. Zum Einsatz kommen kann das Studio-Onlineportal zu Hause, unterwegs oder über eine Stele direkt im Club.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Mitglieder können dadurch jederzeit und von überall: Verträge und Abos abschließen, Getränke- oder Sauna-Abos hinzu- oder abbuchen und Artikel kaufen, aber auch nach wie vor Stammdaten ändern oder für Empfehlungen belohnt werden.


Jetzt lesen: 'Dual studieren: Job in Hamburg'


Sie möchten mehr wissen?

'Zusatzleistungen Online'

WANN? Am Mittwoch, 21. Juli 2021, um 11 Uhr.

WO? Online-Schulung

Anmeldung hier

Softwarespezialist und Leiter Entwicklung Jens Wienöbst stellt das neue Feature vor und zeigt Ihnen, wie Vertragsvorlagen und Zusatzleistungen jetzt angelegt und verknüpft werden können.

Bei weiteren Fragen können Sie hier direkt Kontakt mit Aidoo aufnehmen.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.