Psoas-Training für Vielsitzer – Das Buch von Kristin Adler und Arndt Fengler

Kennen Sie Ihren Psoas? Wenn es in der Gesäßmuskulatur schmerzt oder der untere Rücken mal wieder Probleme macht, hat er sich vielleicht schon bemerkbar gemacht.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Schmerzfrei und beweglich: Wie man die Lendenmuskulatur kräftigt erklären die Experten Kristin Adler und Arndt Fengler
Schmerzfrei und beweglich: Wie man die Lendenmuskulatur kräftigt erklären die Experten Kristin Adler und Arndt Fengler
Ein wichtiger Dreh und Angelpunkt – Der Iliopsoas ist unser größter Hüftbeugemuskel. Ist er zu schwach, äußert sich das oft in Steifigkeit oder stechenden Schmerzen. Umso wichtiger ist es also, dass Vielsitzer ihren verkürzten Muskel durch zielgerichtetes Training strecken und ihre Beckenausrichtung wieder ins Lot bringen. Weitere Tipps liefert unser Buchtipp der Woche.

Man kennt es: Der Alltag zwingt uns zum Sitzen und zur Bewegungslosigkeit. Immer wieder schleichen sich Schmerzen ein, doch die genaue Schmerzquelle ist unbekannt. 

Ein gut vernetzter Strippenzieher

Obwohl er tief verborgen liegt, ist seine Wichtigkeit nicht zu unterschätzen: Der Iliopsoas-Muskel oder Lenden-Darmbein-Muskel (lat. Psoas major, Psojas minor und Iliacus) hat einen direkten Einfluss auf das Zwerchfell über die gesamte Lendenwirbelsäule und das Becken bis hin zu den Hüftgelenken und Oberschenkeln.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Schmerzen ade!

Auf 128 Seiten erklären Ihnen die Experten Kristin Adler und Arndt Fengler in ihrem Buch 'Psoas-Training für Vielsitzer' warum es uns manchmal so sticht und zwickt. Darüber hinaus lesen Sie dort nützliche Tipps und Übungen, die den Hüftbeuger nachhaltig stärken und die Nachbarmuskeln entlasten.

Ein unbekannter Vertrauter

Die meisten Menschen kennen ihren Psoas-Muskel noch nicht, einige der Symptome jedoch schon: Es schmerzt im Kreuz nach kurzzeitigem Stehen oder ein 'Durchbrechgefühl' entsteht beim Aufrichten aus einer gebeugten Haltung.

Wie gut ist ihr Muskel wirklich in Form? Machen sie einen der einfachen Selbsttests und finden Sie es heraus.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Geht es ihm gut, geht es uns gut

Die stärkenden Übungen erfahrener Physiotherapeuten und Osteopathen helfen Ihnen dabei, ihren Hüftbeuger-Muskel besser kennenzulernen und ihm das zu geben was er braucht: Ganz individuell auf Ihre Symptomatik abgestimmt.

Bereiten Sie der bisher geheimen Schmerzquelle ein Ende und stellen Sie sich darauf ein, schon bald wieder beschwerdefrei zu sein.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?