Corona-Lockdown: Tschechien kündigt Lockerungen für Fitnessstudios an

Ende für Corona-Lockdown rückt geografisch näher: Tschechische Fitnessstudios haben wieder geöffnet. So beendet unser Nachbarland den Shutdown für die Branche.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitnessstudios: Tschechien verkündet Lockerung des Corona-Shutdowns
Fitnessstudios: Tschechien verkündet Lockerung des Corona-Shutdowns
Endlich wieder Training im Studio. In diesen Genuss kommen Trainierende in Tschechien nun wieder. Denn die tschechische Regierung hat ihren fünfstufigen Plans zum Ausstieg aus dem Corona-Lockdown aktualisiert. Dieser sieht unter anderem die Wiedereröffnung von Fitnessstudios und Einzelhandelsgeschäften mit einer Fläche von mehr als 2.500 Quadratmetern vor. Unter welchen Bedingungen Fitnesstraining dort nun wieder möglich ist?

Die Tschechische Republik will das Land nach übereinstimmenden aktuellen Medienberichten stufenweise wieder in den 'Normalbetrieb' hochfahren und den Corona-Shutdown beenden. Als Begründung wird der Rückgang der Infektionsrate genannt.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Lichtblick für Fitnessstudios in Corona-Zeiten

Neben dem Einzelhandel und der Gastronomie dürfen schrittweise auch Fitnessstudios wieder ihre Türen öffnen und die Mitglieder können endlich wieder trainieren. 

Denn der Corona-Lockdown soll enden und in Tschechien ein flächendeckendes Training unabhängig von der Größe des jeweiligen Studios wieder möglich sein. Dabei gilt jedoch die Einschränkung: Umkleidekabinen und Duschen müssen vorerst geschlossen bleiben. Außerdem gilt eine Maskenpflicht.

Nach übereinstimmenden Informationen hätten – anders als ursprünglich vorgesehen ab 11. Mai 2020 – die Studios bereits Ende April wieder geöffnet.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Positives Signal für andere Regierungen

Mit den Corona-Lockerungen setzt die umstrittene tschechische Regierung ein positives Signal für andere europäische Nachbarn, die aktuell über eine Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsanlagen debattieren. (Lesen Sie auch: Erste Lockerungen in Deutschland?)

Die Bedeutung der Branche zur Prävention und Gesunderhaltung wird indes auch hierzulande heiß diskutiert (wir berichteten) und damit könnte der tschechische Weg in diesem konkreten Fall ohne Frage auch anderen Regierungen als Vorbild dienen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Restart: Wie geht es hierzulande weiter?

Wann auch in Deutschland wieder ein flächendeckender Trainingsbetrieb möglich sein wird, ist aktuell zwar noch nicht abzusehen, die Hoffnung ruht jedoch auf Donnerstag, 30. April 2020.

Denn dann und erneut am Mittwoch, 6. Mai 2020, wollen die Länderchefs über weitere Lockerungen diskutieren, die hoffentlich auch für unsere Branche gelten werden.

Die ganze Branche wartet

Es bleibt also spannend: Unabhängig davon, wann und mit welchen konkreten Auflagen es wieder losgeht, gilt es ab sofort die nötigen Vorkehrungen zu treffen, um nach dem Ende des Lockdowns und der Wiedereröffnung wieder voll durchstarten zu können und zum regulären stationären Trainingsbetrieb zurückzukehren.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Neue Kieser-Website

Kieser startet barrierefreie Website mit Smart Content, personalisierten Trainingszielen und Studiosuche – und stärkt damit digitale Marke und Leadgenerierung.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.