Urban Sports Club bietet ab sofort neues Allround-Angebot

Live-Online-Kurse, Indoor oder Outdoor – Urban Sports Club erweitert sein Allround-Angebot für Partner. Studios und Mitglieder profitieren von der Flexibilität.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Live-Online-Kurse, Indoor oder Outdoor – Urban Sports Club erweitert sein Allround-Angebot für Partner.
Live-Online-Kurse, Indoor oder Outdoor – Urban Sports Club erweitert sein Allround-Angebot für Partner.
Viele Partnerstudios eröffnen unter Hygieneauflagen wieder ihre Türen. Um auf die individuellen Bedürfnisse von Partnern und Mitgliedern einzugehen, bietet Urban Sports Club weiterhin die Live-Online-Kurse über die Plattform an und erweitert damit das Angebot. Partner können ihr individuelles Angebot über die Plattform auffindbar machen, das sie derzeit in ihrem Studio anbieten können.

Auf die durch Corona bedingten Schließungen aller Partnerstudios im März reagierte Urban Sports Club mit einem ganz neuen Online-Angebot. Innerhalb weniger Tage konnten die Partner des Berliner Startup eine Vielzahl an Live-Online-Kursen auf der Plattform bereitstellen. Dies ermöglichte den Mitgliedern das schnelle Auffinden der Kurse und das Workout im heimischen Wohnzimmer.



Jetzt öffnen viele Partnerstudios unter Hygieneauflagen wieder ihre Türen. Auch Sport im Freien ist in kleinen Gruppen wieder erlaubt. Trotzdem bietet Urban Sports Club weiterhin Live-Online-Kurse an und erweitert damit sein Angebot auf der Plattform. Ob im Studio, an der frischen Luft oder zu Hause beim HIIT vor dem Bildschirm: Partner von Urban-Sports-Club können ihr individuelles Angebot über die Plattform bewerben und die Mitglieder zum Training motivieren.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mehr Flexibilität für die Mitglieder

Eine bundesweite Einigung gibt es nicht, der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e.V.) hat zur Wiedereröffnungen jedoch eine Übersicht erstellt. Eine Timeline zum geplanten Restart der Studios finden Sie hier. Auf diesen Umstand reagiert Urban Sports Club mit noch mehr Flexibilität für seine Mitglieder und bietet neben der Möglichkeit, wie gewohnt in den Studios vor Ort einzuchecken, zusätzlich weiterhin das entwickelte Online-Angebot an, um seinen Mitgliedern und Partnern die beste Lösung bieten.

„Viele unserer Partner in Deutschland und Europa haben jetzt die Chance, ihre Standorte mit besonderen Hygienestandards wieder zu eröffnen und die Menschen in Bewegung zu versetzen. Daher gehen wir jetzt auf unsere Partner einzeln zu und reaktivieren sie Schritt für Schritt. Für all diejenigen, die weiterhin zu Hause Sport machen möchten, behalten wir das digitale Produkt bei. So können unsere Mitglieder von einer noch nie da gewesenen Flexibilität profitieren: Mit tausenden Live-Kursen pro Woche und wieder eröffneten Studios bieten wir für jede Situation und alle Trainierenden etwas an, um fit und gesund zu bleiben.“
_______________________________

Benjamin Roth, CEO und Co-Gründer von Urban Sports Club


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Das Allround-Angebot: Live-Online-Kurse, Indoor oder Outdoor

Hunderte Partner reagieren positiv auf das neue Allround-Angebot und greifen diese dankbar auf. Dadurch wird eine große Bandbreite an Online-Kursen in verschiedensten Sportkategorien, wie Fitness, HIIT, Yoga, Pilates, Tanz oder Pole Dance angeboten.

Ein zusätzlicher Vorteil für Mitglieder ist, dass diese sich sowohl für Kurse in Deutschland als auch in den anderen europäischen Ländern einchecken können. Alle Kurse – ganz gleich, ob im Studio oder im Freien – richten sich nach den jeweiligen Hygiene-Bestimmungen vor Ort. So ist auch die jeweilige Teilnehmerzahl limitiert. Mit seinem Studiosoftware-Partner Fitogram ermöglicht Urban Sports Club es den Partnern, Termine digital zu planen und die Teilnehmerzahl zu begrenzen.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?