FIBO markiert Neustart für die internationale Fitnessbranche

FIBO 2020: Der Coronavirus erfordert Innovationen und neue Vermarktungskonzepte. Außerdem stehen die Hallen 6 bis 9 der Koelnmesse zur Verfügung.
Lesezeit: 2 Minuten
Oktober-FIBO in Halle 6 bis 9
Oktober-FIBO in Halle 6 bis 9
Es ist ein Signal, auf das nicht nur die Fitnessbranche gewartet hat. Nach Monaten des Lockdowns wirkt die Nachricht, dass die FIBO im Oktober als Fachmesse veranstaltet wird, wie ein Weckruf. Mit der FIBO, die vom 1. bis 3. Oktober 2020 stattfindet, geht eine ganze Branche nach monatelangem Corona-Shutdown wieder an den Start. Weltweit waren in den zurückliegenden Monaten mehr als 2.500 Messen abgesagt oder verschoben worden, darunter auch sämtliche Veranstaltungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche.

„Die FIBO markiert als eine der ersten internationalen Fachmessen einen Wendepunkt und den Neustart, auch wenn von Normalität noch nicht die Rede sein kann. Es ist viel geschehen, Covid-19 hat den Markt in einer ganz neuen Dimension in Bewegung gebracht: Destruktiv-zerstörerisch, aber auch produktiv-dynamisch mit der Entwicklung neuer Produkte und Vermarktungskonzepte“, sagt FIBO-Chefin Silke Frank.

Umso wichtiger sei es, gerade in dieser Situation eine Messe zu haben, von der Impulse für die Neuorientierung ausgehen: „Der Markt muss neu anspringen. Deshalb wird die FIBO im Oktober nicht die größte, aber eine der wichtigsten Veranstaltungen der zurückliegenden Jahre sein.“ Insgesamt werden zur FIBO im Oktober rund 350 Aussteller erwartet. 



Back to Business: Innovationen und digitale Lösungen gefragt

Digitale Lösungen sind dabei besonders gefragt. Entsprechend viele Neuheiten und Prototypen werden auf der FIBO im Oktober zu sehen sein, erwartet Silke Frank: „Die Entwicklungen, die hier aktuell laufen, sind hochspannend, niemand will den Anschluss verlieren.“

Ein Thema, das die FIBO auch mit neuen digitalen Formaten aufgreift. Unter dem Namen 'FIBO@home' bringt sie Live-Streamings, Webinare und Produktpräsentationen in die eigenen vier Wände.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Grünes Licht für die Hallen 6 bis 9 des Kölner Messegeländes  

Grünes Licht kam inzwischen auch seitens der Koelnmesse für die Nutzung der Hallen 6 bis 9. Sie werden auch im Frühjahr klassischer Weise für den B2B-Bereich genutzt.

Damit steht der FIBO im Oktober die Bel-Etage des Kölner Messegeländes zur Verfügung. „Eine ideale Lösung, die bereits alle Geschäftskunden kennen und die auch aufgrund ihrer baulichen und logistischen Infrastruktur unter Sicherheitsaspekten großzügige Voraussetzungen bietet“, so Silke Frank. 


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gemeinsames Sicherheits- und Hygienekonzept liegt bis Juni vor 

Konzepte dazu werden derzeit von der Koelnmesse und FIBO-Veranstalter Reed Exhibitions zusammen mit der Landesregierung und den Gesundheitsbehörden entwickelt. Sie beziehen sich unter anderem auf die Bemessung der Fachbesucherfrequenz, die Gang- und Wegeführung und die Definition verbindlicher Hygienestandards. Erste Ergebnisse werden im Juni erwartet. 

„Oberste Priorität hat dabei die Gesundheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Service-Partner, die im Gelände tätig sind“, so Silke Frank. „Die Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Fachmessen wieder zuzulassen, schafft Planungssicherheit, verbunden mit dem Vertrauen, damit verantwortlich umzugehen und hohe Sicherheits- und Hygienestandards zu gewährleisten. Dessen sind wir uns bewusst. Entsprechend werden wir handeln.“


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.