Herzfrequenz-Tracker Marke Myzone setzt auf Wachstum in Spanien und Portugal

Myzone setzt seinen Wachstumskurs in Spanien und Portugal fort. Herzfrequenz-Tracker Marke stellt Guillermo Aldasoro als neuen Regionalmanager vor.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Guillermo Aldasoro wird neuer Myzone-Regionalmanager in Spanien und Portugal
Guillermo Aldasoro wird neuer Myzone-Regionalmanager in Spanien und Portugal
Branchenexperte für Expansion auf der Iberischen Halbinsel: Ehemaliger Red Wellness-Geschäftsführer Guillermo Aldasoro verstärkt das Myzone-Team als Regionalmanager für Spanien und Portugal.

Myzone setzt seine Expansion in Europa fort und begrüßt Guillermo Aldasoro als neuen Regionalmanager für Spanien und Portugal im Team. (Lesen Sie auch: 'Time to switch')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


In den vergangenen 15 Jahren war Guillermo Aldasoro Geschäftsführer bei Red Wellness. Das Unternehmen vertreibt auf der Iberischen Halbinsel Escape Fitness- und Myzone-Geräte. Zu seiner Ausbildung gehören ein Bachelor-Abschluss in Sport und Bewegung sowie ein Master in Sportmanagement.

Aufbau von Fitness-Communities

„Die Expansion in die EMEA-Region ist ein bedeutsamer Schritt für Myzone. Genauso wichtig ist es, dass wir weiterhin mit engagierten, leidenschaftlichen und erfahrenen Menschen zusammenarbeiten, um unser Wachstum zu beschleunigen und den Betreibern mehr Möglichkeiten für den Aufbau ihrer Communities bieten“, sagt Myzone EMEA CEO David Stalker.


„Guillermo kennt die Fitnessbranche nicht nur in- und auswendig, er ist auch ein lösungsorientierter Fachmann, der den wahren Wert von Bildung im Sportsektor versteht. Er bringt eine Fülle von Erfahrungen in das Team ein und ich freue mich, ihn begrüßen zu dürfen.“
_______________________________

David Stalker, CEO Myzone EMEA


Während seiner Laufbahn in der Fitnessbranche sei es immer Guillermo Aldasoros Ziel, Klient:innen dabei zu helfen, ihre Leistungen für Nutzer:innen zu verbessern. Hierbei habe er auf erhöhte Sicherheitsstandards beim Training, Präzision, Interaktionen und ein sofortiges Belohnungssystem, das Trainingsgewohnheiten festigt.

Das Myzone-Universum

„Schon bei meinem ersten Kontakt mit Myzone habe ich das System als unverzichtbares Werkzeug zur Ergänzung funktioneller Trainingszonen erkannt“, sagt Aldasoro.

Und fügt hinzu: „Myzone spiegelt die Trends unsere Branche perfekt wider. Diese wird immer technologischer und personalisierter und bietet gleichzeitig soziale Interaktionen, Spiele, Preise und Herausforderungen. All das und noch viel mehr bietet das Myzone-Universum, und ich freue mich, ein Teil davon zu sein.“

Mehr: 'Expansion nach Pakistan'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.