Die Selbstoptimierung auch beim Laufen schreitet voran. Nach Smartphones, Smartwatches und Pulsuhren könnte bald ein weiteres Gadget zum Einsatz kommen: der Foot-Striker.
Lesezeit: < 1 Minuten

Das Inovative Retail Laboratory (IRL), ein anwendungsnahes Forschungslabor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), stellte Ende des vergangenen Jahres den Foot-Striker in Wien vor. Das innovative Trainingshilfsmittel kann beim Laufen mehr liefern als reine Daten bzw. oberflächliches Feedback. Es kann ein Stück weit die Rolle eines korrigierenden Trainers übernehmen.

Dazu besitzt der Foot-Striker drei Sensoren, die in einem Trainingsschuh versteckt sind. Diese analysieren das Aufkommen des Fußes beim Laufen. Via Elektroden, die an den Waden des Läufers befestigt werden, kann das Trainingsgadget via Elektromyostimulation (EMS) Signale zur Korrektur des Laufstils senden. Unter anderem wird in der Flugphase der Fuß nach vorne geneigt, damit der Läufer auf dem Vorfuß landet.

So kann jeder Läufer eine spezifische Korrektur und Unterstützung individuell abgestimmt auf seinen Laufstil erhalten. Damit kann der Foot-Striker bei dauerhafter Anwendung falschen Lauftechniken und Verletzungen vorbeugen. Zusätzlich ist es möglich, die gesammelten Daten im Nachgang des Trainings nochmals digital zu analysieren und zu überprüfen.

Weitere Informationen: Foot-Striker

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Internationale Fitnesstrends im Fokus: Infografik zu den ACSM Fitnesstrends 2023.

ACSM Fitnesstrends 2023

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios aktuell besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2023' liefert Antworten.
Gamification und Wearables im Mittelpunkt: Virtuagym CEO Hugo Braam blickt in die Zukunft von Fitness.

Gamification & Fitness

Blick in die Zukunft: Welche Rollen werden Gamification und Wearables künftig in der Fitness- und Gesundheitsbranche spielen? Ein Ausblick von Virtuagym CEO Hugo Braam.
Alles eine Frage der Leidenschaft: Ausnahmesportler Jan Frodeno wird 40.

Happy B-Day Frodo!

Hommage an den König der Triathleten: Jan 'Frodo' Frodeno feiert 40. Geburtstag und hat sich mit seiner Fabelweltbestzeit im Juni 2021 bereits vorzeitig selbst beschenkt.
Buchtipp mit Podcast: Warum wir Marathon laufen von Matthias Politycki

Marathon laufen

Warum laufen wir Marathon? Die Antwort auf diese Frage liefert unser Buchtipp, ein philosophischer Blick auf den Marathonlauf. Bonus: Podcast-Tipp am Ende des Textes.
‚Der Darm trainiert mit' von Dr. Patrick Wilson

Der Darm trainiert mit

Ein neuer Blickwinkel: Dieser Ratgeber zeigt, warum das Verdauungssystem ein wesentlicher Faktor ist, um im Training und Wettkampf sportliche Erfolge zu erzielen.
fM Infografik: 'Future of Wellness Survey'

Fitness: Markt mit Zukunft

Laut McKinsey-Studie geben die Menschen ihr Geld vermehrt für gesundheitsnahe Dienstleistungen aus. Fitness steht bei den Deutschen trotz Krise hoch im Kurs.