Abgestimmtes Training mit milon und Life Fitness

Trainierenden an verschiedenen Geräten noch komfortablere Workouts bieten: milon und Life Fitness präsentieren gemeinsame Funktion, die als Schnittstelle agiert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
milon und Life Fitness ab sofort durch Schnittstelle verbunden
milon und Life Fitness ab sofort durch Schnittstelle verbunden
Kostenfreie neue Funktion: Die Geräte der beiden Fitnessgeräte-Hersteller milon und Life Fitness können nun optimal miteinander 'kommunizieren'. Die Unternehmen haben eine neue praktische Funktion vorgestellt. Dabei soll eine Schnittstelle dafür sorgen, dass Kunden ihre Trainingsziele noch einfacher erreichen können.

Cardio-Geräte von Life Fitness können durch eine neue Schnittstelle ab sofort in die milon CARE Software integriert werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mit dieser neuen Funktion machen es milon und Life Fitness den Trainern einfacher, ihren Kunden ein abgestimmtes Training mit Geräten von beiden Marken zu bieten. (Lesen Sie auch: 'Heiße Rudermaschinen')

Eine Zentrale für die Auswertung

In Zukunft können Trainer Übungen für alle Geräte zentral in der Software CARE planen und auswerten. Wenn Trainer etwa einen Ausdauertrainingsplan an einem Life Fitness Geräte erstellen wollen, können sie dafür verschiedene Trainingsziele (z.B. Kalorienverbrauch oder Distanz) vorgeben.

Zusätzlich zeigt die Software an, welches Gerät ein Trainierender gerade benutzt. So können Trainer ihre Kunden gezielt ansprechen und unterstützen.

Wolf Harwath: Neue Funktion ist kostenfrei

milon-Geschäftsführer Wolf Harwath: „Mit der neuen Schnittstelle wollen wir ihren Alltag einfacher gestalten und die Produkte besser verzahnen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unseren Kunden die neue Funktion kostenfrei zur Verfügung zu stellen.“

Und so geht es weiter: Kunden informieren ihren Ansprechpartner bei milon und werden unkompliziert freigeschaltet. (Lesen Sie jetzt weiter: 'CoNFINE-Studie: Auswirkungen coronabedingter Sportpausen auf ältere Menschen')

Verzahnung der Systeme veranschaulicht: Milon und LifeFitness machen es den Trainierenden mit der neuen Schnittstelle einfacher

Reibungsloser und sicherer Ablauf für Trainierende

Auch für Trainierende wird das Training mit beiden Marken ab sofort komfortabler, denn sie können sich mit einem einzigen RFID-Medium, etwa einem Trainingsarmband, an allen Geräten anmelden.

Die App 'milon ME' zeigt Trainierenden außerdem ihren Trainingsplan und Auswertungen ihrer Erfolge inklusive Life Fitness Ausdauertraining. Dabei erfüllt die Schnittstelle höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Männer reichen sich vor orangefarbenem Hintergrund mit five-Logo die Hand.

Innovationen in Japan

GHC AG begeistert bei der Expo 2025 in Osaka mit innovativen Gesundheitslösungen, Muskeltraining und Nachhaltigkeit.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Drei Männer posieren draußen vor einem Gebäude neben einem pump by milon-Trainingsgerät

pump by milon in Aktion

Sportmühle Hilden und BodyGym Plattling starten mit pump by milon durch – ein Meilenstein, der Training neu definiert und Freiheit mit Effektivität verbindet.