EXERSIGHT triumphiert beim ersten milon Innovation Hub Bootcamp 2025

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Vier Jury-Mitglieder des milon Innovation Hub Bootcamp stehen nebeneinander vor blauem Hintergrund. Alle tragen Business-Kleidung und lächeln in die Kamera.
Die Jury des milon Innovation Hub Bootcamps von links: Bernhard-Stefan Müller, Wolf Harwath, Stephan Schulan und Christian Jäger
Beim ersten milon Innovation Hub Bootcamp 2025 siegt EXERSIGHT. SPORTABLE und die GetFit App belegen die Plätze zwei und drei. Neben Preisgeldern gibt es attraktive Zusatzchancen wie eine Präsentation auf der FIBO 2026 und einen TV-Auftritt.

AUF EINEN BLICK

  • EXERSIGHT überzeugt: Das Start-up gewann mit seinem Computer-Vision-System den ersten Platz und 3.000 Euro Preisgeld.
  • SPORTABLE sichert sich Rang zwei: Die Gründer präsentierten Softwarelösungen zur Mitgliederbindung und Digitalisierung.
  • GetFit App auf Platz drei: Das KI-gestützte Konzept erhält 500 Euro, eine FIBO-Fläche und einen TV-Auftritt.
  • Starke Vielfalt: Sieben Start-ups präsentierten Innovationen von smarter Ernährung bis digitalem Training.
  • Ziel des Bootcamps: Gründerinnen und Gründer mit praxisnahen Workshops, Coachings und Jury-Feedback für die Branche stärken.

Sieben vielversprechende Start-ups nutzten die Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle im Rahmen der zweitägigen Workshops und Coachings weiterzuentwickeln und sie am dritten Tag in einem Pitch zu präsentieren.

Die Qualität und Vielfalt der präsentierten Ideen hat uns beeindruckt.

milon CEO Bernhard-Stefan Müller weiter: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Innovationskraft in unserer Branche steckt.“

„Mit dem Bootcamp wollen wir Gründer:innen unterstützen, ihre Konzepte auf das nächste Level zu heben – und gleichzeitig den Fitness- und Gesundheitsmarkt nachhaltig verändern“, ergänzt der Digitalisierungs- und Start-up-Experte und Initiator des milon Innovation Hubs.

Jury mit Branchenexperten besetzt

Damit die besten Ideen nicht nur eine Bühne, sondern auch eine fundierte Bewertung erhalten, wurde aus führenden Köpfen der Branche eine Jury zusammengestellt:

Den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 3.000 Euro sicherten sich die Gründer Thomas Bahne und Jonathan Aechtner von EXERSIGHT. Mit ihrem Computer-Vision-System für automatisiertes Workout-Tracking im Studio setzten sie sich gegen die starke Konkurrenz durch.

Digitalisierung und KI dominieren milon Innovation Hub Bootcamp

Den zweiten Platz und 1.500 Euro sicherten sich die Brüder Dominik und Patrick Elbl von SPORTABLE mit ihren Softwarelösungen zur Digitalisierung und Mitgliederbindung in Fitnessstudios.

Den dritten Platz belegte die GetFit App. Die Gründer Sophia Schmidt und Leon Röck überzeugten mit einer KI-gestützten Fitness-App für personalisierte Workouts und Coaches und nahmen ein Preisgeld von 500 Euro mit nach Hause.

Die Auswahl der teilnehmenden Start-ups zeigte die Bandbreite der Ideen für die Fitness- und Gesundheitsbranche: Von digitalen Lösungen über neuartige Trainingskonzepte bis hin zu smarter Ernährung war alles dabei.

Die weiteren Teilnehmer in der Übersicht:

  • Ajambow: Therapiekonzept mit wassergefülltem Trainingsbogen und Musik für Rücken- und Haltungsgesundheit
  • be-in: einfache Zutrittstechnik für Fitnessstudios im Abo-Modell
  • Gym App GmbH: digitale Reward-Programme und Pay-per-Use-Modelle für Studios
  • Satisfeat: smarte Ernährungs-App mit individuellen Plänen und Analytics

Die Preisträger des milon Innovation Hub Bootcamps

FIBO-Stand und TV-Auftritt für GetFit App

Für die Gründer der GetFit App gab es sogar gleich zwei Gründe zu feiern: Sie belegten den dritten Platz und erhielten von milon eine eigene Standfläche in der 'milon Innovation Hub Area' auf der FIBO 2026. Damit haben sie eine wertvolle Bühne, um ihr Konzept der Branche zu präsentieren.

Zusätzlich sorgte Jurymitglied Christian Jäger, der auch Jurymitglied der TV-Show '2 Minuten 2 Millionen' ist, für eine Überraschung: Er vergab einen exklusiven Platz in einer kommenden TV-Produktion des österreichischen Start-up-Formats, was ein Sprungbrett weit über die Branche hinaus sein kann.

Save The Date: milon Innovation Hub Bootcamp 2026

Das milon Innovation Hub Bootcamp richtet sich an junge Unternehmen, die mit innovativen, nachhaltigen Konzepten und einer klaren Vision die Branche aktiv mitgestalten wollen. In praxisnahen Workshops, Seminaren und Coachings erhalten die Start-ups wertvolle Impulse zu Markenaufbau, Produktentwicklung, Vertrieb, Skalierung, Pitch-Training und Finanzierung.

Junge Unternehmen und Start-ups können sich bereits jetzt für die Bewerbungsphase des zweiten milon Innovation Hub Bootcamps 2026 vormerken.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.

GHC AG goes Japan

milon, five und EasyMotionSkin präsentieren innovative Trainings- und Gesundheitslösungen auf der Expo 2025 in Japan.

Neue Generation der Physiotherapie

Entdecke digitale Trainingssysteme, moderne Mobilitätskonzepte und wirtschaftliche Praxismodelle am Stand von milon und five auf der therapie Düsseldorf.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.