Mrs.Sporty setzt seit 14 Jahren auf Frauenpower und trifft mit seinem Mikrostudiokonzept den Nerv der weiblichen Kunden.
Lesezeit: < 1 Minuten

25,1 Prozent aller Mikrosudios in Deutschland haben sich auf Frauen spezialisiert, so die Eckdatenstudie von DSSV, Deloitte und DHfPG. Mrs.Sporty ist seit 14 Jahren als Branchenführer in diesem Franchise-Segment unterwegs.

Mrs.Sporty-Gründer und -Geschäftsführer Niclas Bönström setzt voll auf die weibliche Zielgruppe und passt sein Konzept konsequent an die Bedürfnisse der Kundinnen an. Besonders Frauen achten auf ein Mehr an Bewegung, eine gesündere Ernährung und leben generell bewusster. Einer von vielen Gründen, warum die Mrs.Sporty GmbH allein in diesem Jahr deutschlandweit bereits 17 weitere neue Mikrostudios eröffnet hat.

Schon früh hat Mrs.Sporty die Bedürfnisse der weiblichen Kunden erkannt. Die Trainer betreuen die Mitglieder intensiv, individuell und persönlich in einer familiären Atmosphäre. Neben einem umfangreichen Ernährungskonzept erhält jede Frau ihr eigenes, effektives 30-minütiges Trainingsprogramm. Das funktionelle Zirkeltraining findet ausschließlich in Kleingruppen mit gleichgesinnten Frauen statt. Das kommt bei älteren Frauen gut an. Auch hier hat das Berliner Unternehmen schon sehr früh auf spezielle Angebote für „Frauen ab 40“ gesetzt und den Nerv der Zeit getroffen. Aktuell liegt der Altersdurchschnitt in deutschen Mikrostudios bei 44,4 Jahren – Tendenz steigend.

Die aktuellen Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft verdeutlichen ebenfalls, dass Mikrostudiokunden besonders großen Wert auf ein familiäres Ambiente sowie eine Wohlfühlatmosphäre legen und relativ treu sind. Nur 18,3 Prozent der befragten Mitglieder können sich vorstellen, ihr kleines Fitness-Studio wieder zu verlassen. Die Fluktuationsrate liegt bei Mikrostudios damit unter dem Branchen-Durchschnitt von 21,7 Prozent. Bei Mrs.Sporty liegt dieser Wert nach eigenen Angabe sogar noch weit darunter: „Unsere Auswertungen haben gezeigt, dass 2017 die durchschnittliche Kündigungsquote in allen Mrs.Sporty Clubs in Deutschland bei nur 3,12 Prozent lag. Darauf sind wir sehr stolz", so Bönström.

Mehr Informationen: Frauen trainieren bevorzugt in kleinen Studios

Kursprogramm: „fem-fitness“ ist ein speziell für Frauen entwickeltes Kursprogramm, das Fitness- und Gesundheitsunternehmen direkt im eigenen Betrieb umsetzen können.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.