Rund um den Globus arbeiten Verbände, Industrie und Forschung eng miteinander zusammen, um die Professionalisierung weiter voranzutreiben. Auch der DSSV setzt auf starke Partner.
Lesezeit: < 1 Minuten

Die amerikanische National Academy of Sports Medicine (NASM) hat unlängst ihre Zusammenarbeit mit der Fitness- und Gesundheitsbranche weiter ausgebaut und will zukünftig noch enger mit seinen Partnern zusammenarbeiten. Das bestätigte der CEO und Gründer der Non-Profit-Organisation Josh Leve in einem aktuellen Interview.

Hierbei setzt die NASM auf starke nationale Partner, wie die Association of Fitness Studios (AFS) sowie die Aerobics and Fitness Association of America (AFAA). In der Praxis stehen etablierte Fitnessunternehmen wie u.a. Life Time Fitness, 24 Hour Fitness usw. als Kooperationspartner zur Verfügung, um gemeinsame Projekte zu realisieren und die Professionalisierung der Branche weiter voranzutreiben. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Qualifikation, Weiter- und Fortbildung der Trainer und Übungsleiter gelegt.

Solche institutionellen Kooperationen existieren aber nicht nur jenseits des „großen Teiches“. Der DSSV arbeitet seit vielen Jahren eng mit seinen Bildungspartnern, wie u.a. der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zusammen, um seinen Mitgliedern und den deutschen Fitnesskunden eine bestmögliche Betreuung zu garantieren. Denn nur qualifizierte Trainings- und Übungsleiter und einheitliche Standards – wie die DIN-Norm 33961 – sichern langfristig ein qualitativ hochwertiges, effizientes und vor allem sicheres Training, das Kunden nachhaltig für mehr Bewegung, Fitness und Prävention begeistert.

Weiterführende Informationen über die NASM bekommen Sie unter www.nasm.org

Das britische Magazin health club management hat ebenfalls über die Kooperation der NASM mit US-Studioverbänden berichtet.

Für mehr Informationen über die Bildungsparnterschaft von DSSV und BSA-Akademie klicken Sie bitte hier.

Für mehr Informationen über die Bildungsparnterschaft von DSSV und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) klicken Sie bitte hier.

fM online hat erst kürzlich über Beispiele praxisnaher Forschungsprojekte berichtet. Klicken Sie einfach hier für mehr Hintergrundinformationen.

Weitere Informationen über die Forschungsschwerpunkte der DHfPG finden Sie hier.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.