Physical Activity – weltweiter Wirtschaftssektor mit hoher Relevanz 

Ökonomiefaktor Fitness: Der aktuelle GWI-Report unterstreicht die Wichtigkeit von Bewegung sowie der gesundheitsnahen Branchen für die Volkswirtschaft. 
Lesezeit: 3 Minuten
Infografik 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity' zum Report des Global Wellness Institutes.
Infografik 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity' zum Report des Global Wellness Institutes.
In unserer fM Infografik bringen wir Ihnen die wichtigsten Fakten der Studie 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity' näher. Überzeugen Sie sich selbst, welche ökonomischen Effekte der neue Report ans Licht bringt und warum unsere Branche ein wichtiger Teil dieses komplexen Wirtschaftssystems ist.

Dass mit mehr Bewegung und einem aktiveren Lebensstil die Weltwirtschaft erheblich angekurbelt werden kann, haben wir Ihnen bereits kürzlich in unser fM ONLINE News zu #Move20more verdeutlicht. (Lesen Sie auch: 15 Minutes +: Fitter und gesünder dank einer Viertelstunde Bewegung)

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

In unserer Infografik zeigen wir Ihnen anhand einer aktuellen Marktstudie, welche globalen ökonomischen Effekte unsere Branche und die gesundheitsnahen Wirtschaftssektoren 2018 weltweit erwirtschaftet haben. 

The Global Economy of Physical Activity 

Das Global Wellness Institute (GWI) (VERLINKEN) untersucht als unabhängige Non-Profit-Organisation die globalen Effekte verschiedener Wirtschaftszweige und analysiert auf internationaler Ebene die Konsum-Ausgaben für Freizeit, Fitness, körperliche Bewegung, aktive Erholung und Co.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Der aktuelle Report  Move to be well – The Global Economy of Physical Activity liefert branchenübergreifend einen guten Überblick zu den verschiedenen gesundheitsnahen Wirtschaftszweigen sowie unzählige Detailanalysen auf internationaler Ebene, von denen wir Ihnen hier die wichtigsten Kennzahlen kurz und informativ aufbereiten.

Infografik zum GWI-Report 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity'

Insgesamt haben die hier dargestellten Wirtschaftssektoren gemeinsam mehr als 4 Billionen US-Dollar erwirtschaftet. Allein der Sektor 'Physical Activity', unter dem unter anderem die Zweige Freizeitsport, Fitness, Erholung, Entspannung subsummiert werden, erwirtschaftete im vergangenen Jahr 828 Mrd. US-Dollar und ist damit eine der tragenden ökonomischen Säulen des Gesundheitssystems. 

Regionale Unterschiede

Im globalen Vergleich zeigt sich, dass die Ausgaben etwa für Fitness, körperliche Aktivität, Sport und Wellness je nach Region deutlich variieren, was selbstverständlich auch an den unterschiedlichen ökonomischen Grundvoraussetzungen wie etwa BIP, Kaufkraft liegt.

Infografik zum GWI-Report 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity'

Während in Nordamerika im vergangenen Jahr die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde geschätzt bei knapp 1.345 US-Dollar lagen, beliefen sich im selben Zeitraum die Konsumausgaben im Süden Afrikas auf lediglich 45 US-Dollar.

Detailanalysen für jeden Wirtschaftszweig

Zentraleuropa liegt mit deutlichem Abstand auf Platz zwei des Rankings – hier haben Kunden im Schnitt geschätzt ca. 528 US-Dollar für Dienstleistungen und Produkte aus dem besagten Wirtschaftszweig 'Physical Activity' ausgegeben.

Neben diesen übergeordneten Zahlen liefert der Report zahlreiche Detailanalysen für jeden einzelnen Wirtschaftszweig, die wir Ihnen hier nicht alle en Detail vorstellen können, auf die wir aber an dieser Stelle explizit verweisen.

Fokus auf körperliche Aktivität

Wir fokussieren uns bei den weiteren Betrachtungen ausschließlich auf den Bereich 'Physical Activity' und zeigen Ihnen, wie sich die Gesamtausgaben auf die drei Kernsegmente sowie die weiteren branchennahen Sektoren aufteilen. Allein für Fitness(-training) wurden 2018 109 Mrd. US-Dollar ausgegeben.

Infografik zum GWI-Report 'Move to be well – The Global Economy of Physical Activity'

Bedenkt man, dass zur Fitness- und Gesundheitsbranche weit mehr gehört, als nur der reine Fitnesssektor (und sich die drei Kernsektoren auch nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen), wird schnell deutlich, welche hohe Relevanz dieser komplexe, umfassende Sektor für die globale Volkswirtschaft tatsächlich hat.

Komplexes gesamtgesellschaftliches Wirtschaftssystem

Der vorliegende GWI-Report unterstreicht mit seinen neuen Zahlen die wichtige ökonomische und gesundheitspolitische Rolle der Fitness- und Gesundheitsbranche in einem komplexen gesamtgesellschaftlichen Wirtschaftssystem.

Menschen für aktiven Lebensstil begeistern

Gleichzeitig zeigt das GWI damit auch auf, welches wirtschaftliche Potenzial noch weltweit schlummert, sofern man noch mehr Menschen für einen aktiven Lebensstil, Fitness und Sport begeistert.

Weitere Kennzahlen zum internationalen, europäischen und deutschen Fitnessmarkt können Sie folgenden fM Infografiken entnehmen:

In der Erfolgsspur: Fitnessbranche verzeichnet weltweit 183.000.000 Mitglieder
Fitness in Europa: Europas Fitnessschwergewichte auf einen Blick
Eckdaten 2019 – Branche weiter auf Wachstums- & Erfolgskurs

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Les Mills Innovationen auf der FIBO 2022

Les Mills erobert FIBO

Vom Live-Erlebnis bis zur virtuellen Realität mit VR Brillen: Am Les Mills Stand auf der FIBO 2022 erleben die Besucher:innen vor Ort Innovationen für Gruppenfitness.
Buchtipp Felix Neureuther – Bildband 'Unsere Alpen' (National Geographic)

Botschafter der Berge

Workout in den Bergen: Die Alpen sind nicht nur zur Winterzeit eine Reise wert. Für den ehemaligen Ski-Star Felix Neureuther sind sie ein Paradies, das es zu bewahren gilt.
Ausgezeichnet: fitbox bietet Deutschlands bestes EMS-Training.

Wichtige Auszeichnung

DEUTSCHLAND TEST & FOCUS MONEY haben in einer unabhängigen Studie Deutschlands beste Dienstleistungsanbieter gekürt: fitbox® bietet bestes EMS-Training.
Live-Gründer-Coaching mit Prof. Dr. Arnold Weissman.

Woran Gründer scheitern

Sie wollen als Unternehmer durchstarten und die sechs häufigsten Gründungs-Fallen vermeiden? Im kostenfreien fitbox Webinar erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Kooperation von FIBO, EuropeActive und Questex/Sibec: Führendes Hosted-Buyer-Event auf der FIBO 2021

Hürden beseitigen

Fitness und Industrie vereint: FIBO und Sibec Europe geben ihre Zusammenarbeit für 2021 bekannt. Beide Veranstaltungen finden nun zeitgleich in Köln statt.
Homeoffice als Herausforderung für das BGM

Gesund im Homeoffice

Eine Studie verdeutlicht: BGM wird immer wichtiger und soll in Zukunft auch für mehr Gesundheit im Homeoffice sorgen. Aber wie lässt sich das praktisch umsetzen?