EMS-Anbieter terra sports setzt auf neue Qualitätsstandards

EMS-Anbieter terra sports will seine Qualität durch eine neutrale Zertifizierung bestätigen lassen und setzt dabei auf die Qualitätsstandarts der DIN-Norm 33961.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
EMS-Anbieter setzt auf Zertifikat: Bis Anfang 2020 sollen alle bundesweiten terra sports Standorte durch die neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 zertifiziert werden.
EMS-Anbieter setzt auf Zertifikat: Bis Anfang 2020 sollen alle bundesweiten terra sports Standorte durch die neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 zertifiziert werden.
Die Gründer der terra sports GmbH, Siegbert und Sven Wortmann sowie Sven Janus, wollen die neuen Chancen nutzen, die sich durch die Erweiterung der DIN-Norm 33961 um den Teil 'EMS-Training' bieten. Bis Anfang 2020 sollen alle bundesweiten Standorte durch die neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 zertifiziert und die Qualitätsstandards in den EMS-Studios nachgewiesen werden.

Der Slogan „Your Personal Training“ ziert das Logo des EMS-Anbieters terra sports. Dieser Zusatz soll verdeutlichen, dass die persönliche Betreuung der Kunden in dem Gelsenkirchener Unternehmen eine große Rolle spielt.

Die Kunden sollen alle Vorteile der elektrischen Muskelstimulation sowie eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Trainer nutzen können. Die Basis dieses Konzepts bilden dabei die Mitarbeiter. In den vergangenen Jahren führte dieser Eigenanspruch zu einer erfolgreichen Expansion des Unternehmens.

Alle 50 Standorte in Eigenregie

Heute bestehen bereits über 50 terra sports-Standorte, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen. Bemerkenswert bei diesem Wachstum ist die Tatsache, dass es sich hierbei nicht um Franchise-Filialen handelt sondern alle in Eigenregie betrieben werden. Dies macht terra sports zum weltweit größten Filialisten im Bereich EMS.

30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche

Die junge EMS-Kette profitiert zum einen von Sven Janus' Branchenkenntnis, der schon zur Gründung von terra sports einen großen Erfahrungsschatz im Bereich EMS-Selbstständigkeit gesammelt hatte, und zum anderen von der über 30-jährigen Erfahrung des eigentlichen Mutterunternehmens aus der IT-Branche, der Wortmann AG.

Sie ist mit 1,3 Mrd. Euro Umsatz eines der erfolgreichsten unabhängigen deutschen IT-Unternehmen. Als Hersteller, Distributor und Cloud Service Anbieter bedient die Wortmann AG mit ihren mehr als 600 Mitarbeitern über 15.000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa.

Zentrales Servicecenter am Produktionsstandort

Die Eigenmarke TERRA, mit ihren Tablets, Notebooks, PCs, Workstations, Servern oder Storages, wird in Deutschland assembliert und verfügt über ein eigenes Partnerservicenetz sowie ein zentrales Servicecenter am Produktionsstandort.

Mit der Gründung von terra sports haben Siegbert und Sven Wortmann zusammen mit Sven Janus die EMS-Branche für sich entdeckt und damit einen stark nachgefragten Markt bedient, der sich in den vergangenen Jahren längst in der Fitness- und Gesundheitsbranche etabliert hat.

Zertifizierungen in der IT-Branche Standard

Gespannt verfolgten die Geschäftsführer die neuesten Entwicklungen in der EMS-Branche. Dabei ging es um die Normenreihe DIN 33961 für Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, die kürzlich um den Bereich EMS-Training erweitert wurde.

Damit haben EMS-Anbieter die Möglichkeit, ihre Qualität durch eine neutrale Zertifizierung auf Basis der DIN-Norm sichtbar zu machen.

Qualität neutral bestätigt

„Aus der IT-Branche sind uns Begriffe wie Zertifizierung, DIN-Norm oder Qualitätssicherung natürlich seit jeher bekannt. Als die DIN-Norm 33961 um den Teil „EMS-Training“ erweitert wurde, war für uns ziemlich schnell klar, dass wir die Zertifizierung gerne an sämtlichen Standorten durchführen möchten, um unsere eigenen Qualitätsansprüche auch von außen neutral und unabhängig bestätigen zu lassen“, erklärt Sven Wortmann.

Passende Zertifizierungsstelle gefunden

Bei der Suche nach einer geeigneten Zertifizierungsstelle sind die Inhaber auf die BSA-Zert aufmerksam geworden. Die BSA-Zert ist die unabhängige Zertifizierungsstelle der BSA-Akademie, die seit über 35 Jahren eines der führenden Bildungsinstitute in den Bereichen Prävention, Fitness und Gesundheit ist. Die BSA-Zert verfügt als Zertifizierungsstelle über Neutralität und Unabhängigkeit und führt das entsprechende Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ für die EMS-Einrichtungen durch.

„Da wir seit Jahren unsere Mitarbeiter an der BSA-Akademie sowie beim Schwesterunternehmen, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, ausbilden und wir mit beiden Unternehmen sehr gute Erfahrungen gemacht haben, konnten wir uns guten Gewissens für die Zertifizierungsstelle BSA-Zert entscheiden“, betont Sven Janus.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
Porträt eines jungen Mannes, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein schwarzes Oberteil vor einem roten Hintergrund mit buntem Farbstreifen oben.

Karriereweg mit Perspektive

Durch das Studium zur engagierten Fachkraft mit fundiertem Know-how und einem praktischen Blick fürs Ganze: Nils Bökenbrink berichtet von seinem Werdegang.
Leuchtendes blaues GYM-Schild auf roter Backsteinwand, umrahmt von dichter grüner Pflanzenwand.

Umweltbewusstes Management

Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche, denn die Ressourcen werden knapper.
Rückansicht eines Mannes in Badehose, der in die Luft springt, links oben DSSV-Logo.

Urlaub und Recht

Urlaub verfällt nur bei klarer, individueller Information durch den Arbeitgeber. Ohne Hinweis kann er sogar rückwirkend noch eingefordert werden.
Ein Mann (DSSV-Vorstandsmitglied und Schatzmeister Ralf Capelan) steht vor einem weiß-blauen Hintergrund. Links oben das DSSV-Logo.

Longevity-Partner

Die Fitnessbranche sichert als professioneller und verlässlicher Partner Gesundheit bis ins Alter. DSSV-Kommentar von Ralf Capelan.