Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger. Aber nicht alle Studiokonzepte sind erfolgreich. Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? fMi hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen.
Lesezeit: 2 Minuten

Gute und tragfähige Konzepte sind die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung jeder Branche. In der Fitness- und Gesundheitsbranche gibt es ein beeindruckendes Spektrum an Studiokonzepten – von der Premiumanlage über das klassische Allroundstudio bis zum Discounter und von der Multifunktionsanlage bis hin zu Mikro-, Boutique- und Special-Interest-Konzepten. Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger.

Nicht alle Konzepte für das Produkt „Fitness“ erreichen das gleiche Erfolgsniveau. Woran liegt es, dass einige Konzepte mehr schlecht als recht vom Markt angenommen werden, während andere Konzepte durch die Decke gehen? Kann man Erfolg planen oder sogar lernen? Muss man als Fitnessunternehmer über den großen Teich oder nur über den Tellerrand schauen, um zu sehen, was erfolgreich ist?

fitness MANAGEMENT international hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen: Vito Scavo (McFIT), Valerie Bönström (Mrs.Sporty, Pixformance), Henrik Gockel (PRIME TIME fitness), Ralf Trierweiler (jaydee life).

Vito Scavo
COO McFIT Global Group GmbH

Valerie Bönström
Geschäftsführerin Pixformance Sports GmbH und Gründerin von Mrs.Sport

Henrik Gockel
Geschäftsführer PRIME TIME fitness GmbH

Ralf Trierweiler
Geschäftsführer jaydee life GmbH

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Porträtfotos im Splitscreen: links ein dunkelblonder Mann mit Bart und Brille in Hemd und Jackett, rechts eine blonde Frau im Blazer; beide lächeln in die Kamera.

Warum öffentlich bestellte Sachverständige unverzichtbar sind

Geprüfte Expertise mit Siegel: Ö.b.u.v. Sachverständige sichern Qualität, Neutralität und Vertrauen in der Fitnessbranche – für rechtssichere und fundierte Entscheidungen.
Logo von Deloitte, im Hintergrund ein modernes Fitnessstudio mit Trainingsgeräten; zwei Männer sind mit Namen in separaten Kreisen abgebildet.

M&A-Aktivitäten auf Rekordhoch

Rekordjahr 2024: 30 M&A-Deals und 669 Anlagenwechsel prägen den europäischen Fitnessmarkt. 2025 bleibt das Niveau hoch.
Grafik mit dem DSSV-Logo, einem gezeichneten Mann, der auf einem Bildschirm ein Dokument unterschreibt, und einem Foto von Autorin Andrea Elbl in einem Kreis

Aktuelle Rechtslage und Ausblick

Das Widerrufsrecht gilt auch bei Fitnessverträgen. Der DSSV informiert über rechtliche Neuerungen.

Gesundheit braucht Personal

Welche Faktoren sind der Bevölkerung für ein gelungenes Trainingserlebnis wichtig? Die DSSV-Imagestudie zeigt das Selbst- und Fremdbild der Fitnessbranche.

Gefahr: Etikettenschwindel

Wann ist eine Marke wirklich glaubwürdig? Ein Kommentar des 1. Vorsitzenden des DSSV Prof. Dr. Thomas Wessinghage über das Image der Branche.

WhatsApp-Marketing im Gym

WhatsApp-Marketing in der Fitnessbranche: Eine Studie zeigt, was wirklich funktioniert. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.