Technogym-Kampagne soll die Welt fitter und gesünder machen

Die Technogym-Kampagne 'Let's Move for a Better World' 2020 wurde wegen des Coronavirus auf den Herbst verlegt. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'Let's Move for a Better World': Bewegung für eine bessere Welt
'Let's Move for a Better World': Bewegung für eine bessere Welt
Technogym macht's möglich: Mit jeder Trainingseinheit können Sie MOVEs sammeln und tun so nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern unterstützen auch aktiv soziale Projekte. Dabei ist die Kampagne 'Let's Move for a Better World' weit mehr als nur ein Aufruf für mehr Fitness – mit der Challenge lassen sich auch potenzielle Neukunden zu mehr Bewegung und einer Mitgliedschaft animieren. Bewegung heißt also die Devise – nichts wie runter von der Couch und ab ins Studio oder direkt zur Anmeldung!
https://youtube.com/watch?v=O9wJh375uoE

UPDATE: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat Technogym 'Let's Move 2020' auf November verschoben.

Technogym sagt Bewegungsmangel, Übergewicht und Co. den Kampf an und motiviert mit seiner interaktiven Social-Media-Fitness-Kampagne #LetsMoveForABetterWorld zu mehr Bewegung, Fitness und Sport.

Ständig in Bewegung – jeder MOVE zählt

Das Unternehmen will 2020 an den Erfolg von 2019 anknüpfen. An der Let's-Move-Initiative 2019 beteiligten sich insgesamt mehr als 1.373 Clubs und fast 200.000 Menschen aus 32 Ländern und sammelten mehr als 766 Millionen der sogenannten MOVEs. (Lesen Sie auch: Let's Move 2019)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Insgesamt wurden dabei laut Technogym 345 Millionen Kalorien verbrannt, was einem Gewichtsverlust von 49.300 Kilogramm entspricht. Das kann sich definitiv sehen lassen und ist ein klares Indiz dafür, dass gemeinsame Ziele verbinden und das Engagement fördern.

Aktiv werden und Kampagne unterstützen

Wer weiß: Vielleicht legt die Community dieses Jahr mit Ihrer Hilfe noch eine Schippe drauf. Je aktiver die einzelnen Einrichtungen und deren Kunden sind, desto mehr Fitnessgeräte spendet Technogym an eine von teilnehmenden Betreibern ausgewählte Schule.

Über die MyWellness Cloud-Plattform können die MOVEs gesammelt und gespendet werden. Studios können sich noch bis zum Start der Kampagne am 16. März 2020 hier anmelden.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Neben der zentralen Message für einen aktiven Lebensstil ist die vorgestellte Kampagne auch ein wirksames Tool für Fitness- und Gesundheitsanlagen, um ihr Geschäft nochmals zu steigern, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden aktiv zu binden.

Mitglieder teilen ihre Erfolge

Dank der Online-Kommunikationsstrategie der Kampagne, der großen Reichweite, dem Traffic sowie dem Engagement in den Social-Media-Kanälen teilen Mitglieder ihre Trainingserfahrungen und Erfolge online und motivieren so auch andere Kunden.

Neu- zu Stammkunden: Professionelle Kundenbindung nach dem Neujahrsboom

Mit dem BSA-Lehrgang 'Erfolgreiches Online-Marketing für Fitnessanbieter' sind Sie nicht nur in Sachen Social-Media-Marketing up-to-date und können auch digital die Muskeln spielen lassen.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.