Les Mills erweitert BODYPUMP-Reihe um intensives Kraftprogramm

Les Mills bringt BODYPUMP HEAVY auf den Markt: ein neues Groupfitnessformat für sicheres und intensives Krafttraining mit Musik und präziser Technik.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Les Mills startet mit BODYPUMP HEAVY ein neues Gruppenkrafttraining, das sich auf langsame, präzise Bewegungen und klassisches Gewichtheben konzentriert. Das Programm soll Fitnessstudios dabei unterstützen, vom aktuellen Krafttrainingstrend zu profitieren und mehr Mitglieder zu binden.

AUF EINEN BLICK

  • Innovatives Trainingskonzept: Mit BODYPUMP HEAVY bringt Les Mills ein neues Krafttrainingsformat auf den Markt.
  • Gruppenenergie und Präzision: Das Workout kombiniert kontrollierte Bewegungen mit klassischem Gewichtheben.
  • Sicher und effektiv: Die Teilnehmenden lernen die Technik und ihre Ausführung Schritt für Schritt.
  • Stärkere Mitgliederbindung: Studios profitieren von einer höheren Kapazität und einer wachsenden Community.
  • Positive Testergebnisse: Mehr als 80 Prozent der Teilnehmenden empfehlen BODYPUMP HEAVY weiter.

Der neuseeländische Group Fitnessanbieter Les Mills kündigt mit BODYPUMP HEAVY ein mitreißendes, neues Format an, das Studios dabei unterstützt, vom Boom des Krafttrainings zu profitieren.

Basierend auf den wissenschaftlichen Grundlagen von LES MILLS BODYPUMP, dem seit mehr als 30 Jahren weltweit beliebten Langhantel-Workout, macht LES MILLS BODYPUMP HEAVY sicheres und effektives Krafttraining für alle zugänglich.

Mit LES MILLS BODYPUMP HEAVY Barrieren überwinden

Es überwindet typische Barrieren wie etwa die Angst vor dem Training im Fitnessstudio ('Gymtimidation') und hebt das Trainingserlebnis durch Musik, die Energie der Gruppe und zertifizierte Les-Mills-Instruktor:innen auf ein neues Level.

Während LES MILLS BODYPUMP mit dem Rep-Effekt (mehr als 1.000 Wiederholungen in einer einzigen Class) gezielt auf Kraftausdauer und schlanken Muskelaufbau setzt, geht LES MILLS BODYPUMP HEAVY einen anderen Weg: Dort wird die bewährte Gruppendynamik mit langsamerem Gewichtheben verbunden.

Das schafft Raum für präzise Technik, mehr Kontrolle und die Möglichkeit, richtig schwer zu heben. Bei LES MILLS BODYPUMP HEAVY handelt es sich um Krafttraining im Takt der Musik.

Durch langsame, kontrollierte Bewegungen und klassische Gewichthebertechniken trainierst du deine Kraft, baust schlanke Muskeln auf und steigerst deine Leistung messbar. Dank des langsamen Tempos und großzügiger Erholungsphasen bleibt Raum für präzises Coaching, sodass die Teilnehmenden die Technik und Ausführung wirklich meistern.

Da Krafttraining so gefragt ist wie nie zuvor, wurde LES MILLS BODYPUMP HEAVY gezielt entwickelt, um Studios dabei zu unterstützen, dieser hohen Nachfrage gerecht zu werden. Mithilfe des Programms können Studios ihre Kapazität erhöhen, eine stärkere Community aufbauen und eine höhere Mitgliederbindung durch Empfehlungen erreichen.

Krafttraining ist heute die angesagteste Kategorie im Fitnessbereich.

Phillip Mills weiter: „Unsere Studien zeigen aber: Viele Menschen fühlen sich auf der Trainingsfläche unsicher, stehen an Geräten Schlange oder kämpfen mit Technik und Motivation, und genau das hält sie zurück.“

LES MILLS BODYPUMP HEAVY biete Studios nun eine schlüsselfertige Lösung, um ihr Angebot im Bereich Krafttraining zu maximieren – zugänglich für alle Mitglieder, mit den Vorteilen von Gruppentraining und gleichzeitig mehr Raum auf der Trainingsfläche.

Intensive Testphase vor dem Launch

Das Programm wurde intensiv in den Les-Mills-Studios in Neuseeland getestet. Die Ergebnisse sprechen für sich: 82 Prozent der Teilnehmenden würden LES MILLS BODYPUMP HEAVY ihren Freundinnen sehr wahrscheinlich empfehlen. 80 Prozent möchten es weiterhin regelmäßig ausüben. 79 Prozent sind mit der Qualität des Programms vollständig oder sehr zufrieden.

Wir haben es in unserem Studio in Auckland City über mehrere Monate getestet, und es ist ein absoluter Renner.

Geena Pannett ist einer der kreativen Köpfe hinter LES MILLS BODYPUMP HEAVY. Sie fügt abschließend hinzu: „Besonders beliebt ist es bei Männern, die wir sonst nur schwer in den Kursraum bekommen, – und bei neuen Mitgliedern. Sie haben hier die Möglichkeit, grundlegende Weightlifting-Techniken zu lernen, ohne einen Personal Trainer zu bezahlen oder sich allein auf der Trainingsfläche unsicher zu fühlen.“

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.
Mehrere Personen trainieren mit Steppern vor blauem Hintergrund.

Smarter Stepper

LES MILLS bringt den neuen SMARTSTEP mit 'Click-to-Rise' Funktion, mehr Stauraum und nachhaltigen Materialien – für smartes Gruppentraining.

Strategien für mehr Umsatz

Exklusiver Guide: Erfolgreiche Fitnessstudios teilen ihre besten Strategien für mehr Umsatz, weniger Kündigungen und mehr Mitgliederwachstum.
Mehrere Personen trainieren mit Gewichtsstangen in dunkler, rötlich beleuchteter Umgebung, im Vordergrund zwei lächelnde Frauen mit Mikrofon. Links oben ist das weiße Les Mills Logo.

Group Training neu gedacht

Wie Fitnessstudios im neuen Zeitalter von Group Training neue Zielgruppen erreichen und mit innovativen Konzepten langfristig wachsen.
Kinder in einer Turnhalle beim Born-to-Move-Programm von Les Mills, im Vordergrund ein Mädchen mit Zopf und bunter Hose, das springt; im Hintergrund weitere Kinder in Bewegung. Recht oben ist das Les Mills Logo zu sehen.

BORN TO MOVE

Mit dem Programm BORN TO MOVE begeistert Les Mills Kinder verschiedensten Alters für Bewegung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.