Die Bildungsprämie – das staatliche Förderinstrument im Fokus

Karriere machen, beruflich durchstarten? Oft ist Weiterbildung das Mittel der Wahl. Zum Start ins neue Semester geben wir Tipps, wie Sie dafür Geld vom Staat erhalten können.
Lesezeit: 2 Minuten
Mit der Bildungsprämie erhalten Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen staatliche Förderung.
Mit der Bildungsprämie erhalten Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen staatliche Förderung.
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, startet ein neues Ausbildungsjahr und bald auch das neue Semester: Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Arbeitnehmer, die besser qualifiziert sind und über mehr berufliches Selbstvertrauen verfügen, verringern die Gefahr von Arbeitslosigkeit deutlich. Oder Sie streben gar neue berufliche Aufgaben an? Auch dann können Weiterbildungen Gold wert sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie für Ihre Weiterbildung vom Staat gefördert werden.

Sie wollen im Job noch besser durchstarten? Karriere machen und mehr Geld verdienen? Das sind Fragen, die sich jeder Arbeitnehmer während seines Berufslebens irgendwann stellt.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Wollen auch Sie sich weiterbilden oder sind sogar schon dabei? Etwa ein nebenberuflicher Lehrgang für Prävention, Fitness und Gesundheit an der BSA-Akademie?

Dann kommt jetzt die gute Nachricht: Denn mit der Bildungsprämie fördert der Staat individuelle berufsbezogene Weiterbildungen.

Mehrere Hunderttausend Förderungen

Konkret das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF). Insgesamt wurden bereits mehrere Hunderttausend Berufstätige bei ihrer Weiterbildung unterstützt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Wichtig ist, dass die gewählte Weiterbildung für die aktuelle oder neue berufliche Tätigkeit relevant ist und dennoch unabhängig von den unmittelbaren Interessen des Arbeitgebers.

Bildungsprämie mit zwei Fördermöglichkeiten

Wenn Sie erwerbstätig sind, beabsichtigen, sich weiterzubilden, aber nur über ein niedriges Einkommen (maximal 20.000 Euro Jahreseinkommen) verfügen, stehen Ihnen dabei zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Prämiengutschein und der Spargutschein ('Weiterbildungssparen').

Hund frisst Karotte: ganz nach dem Motto 'probier mal was Neues' jetzt die Bildungsprämie beantragen.

Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 500 Euro oder die Hälfte der Veranstaltungsgebühr.

Arbeitnehmersparzulage nicht riskieren

Dank des Spargutscheins kann angespartes Guthaben vorzeitig entnommen werden, ohne dass Sie die Arbeitnehmersparzulage riskieren.

Prämiengutschein und Spargutschein können miteinander kombiniert werden.


„Wissen ist das Wichtigste, in das man investieren kann.

_______________________________

Stephany Kahl, Schauspielerin und Moderatorin (nutzt die Bildungsprämie)


Weitere Vorteile: Die Bildungsprämie ist einfach zu beantragen, arbeitgeberunabhängig, vielfältig einsetzbar und es existiert keine Altersgrenze.

Sie wollen sich Fortbilden? Die Bildungsprämie kann Sie bei der Weiterbildung unterstützen und bis zu 500 Euro wert sein.

Nicht berechtigt für die Bildungsprämie?

Darübere hinaus gibt es zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Lehrgangsgebühren. Eine Übersicht finden Sie hier bei der BSA-Akademie.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.