Sie wollen im Job noch besser durchstarten? Karriere machen und mehr Geld verdienen? Das sind Fragen, die sich jeder Arbeitnehmer während seines Berufslebens irgendwann stellt.
Wollen auch Sie sich weiterbilden oder sind sogar schon dabei? Etwa ein nebenberuflicher Lehrgang für Prävention, Fitness und Gesundheit an der BSA-Akademie?
Dann kommt jetzt die gute Nachricht: Denn mit der Bildungsprämie fördert der Staat individuelle berufsbezogene Weiterbildungen.
Mehrere Hunderttausend Förderungen
Konkret das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF). Insgesamt wurden bereits mehrere Hunderttausend Berufstätige bei ihrer Weiterbildung unterstützt.
FOLGEN Sie uns bei Facebook, Instagram und Twitter
UND
verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!
Wichtig ist, dass die gewählte Weiterbildung für die aktuelle oder neue berufliche Tätigkeit relevant ist und dennoch unabhängig von den unmittelbaren Interessen des Arbeitgebers.
Bildungsprämie mit zwei Fördermöglichkeiten
Wenn Sie erwerbstätig sind, beabsichtigen, sich weiterzubilden, aber nur über ein niedriges Einkommen (maximal 20.000 Euro Jahreseinkommen) verfügen, stehen Ihnen dabei zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Prämiengutschein und der Spargutschein ('Weiterbildungssparen').
Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 500 Euro oder die Hälfte der Veranstaltungsgebühr.
Arbeitnehmersparzulage nicht riskieren
Dank des Spargutscheins kann angespartes Guthaben vorzeitig entnommen werden, ohne dass Sie die Arbeitnehmersparzulage riskieren.
Prämiengutschein und Spargutschein können miteinander kombiniert werden.
„Wissen ist das Wichtigste, in das man investieren kann.“
_______________________________
Stephany Kahl, Schauspielerin und Moderatorin (nutzt die Bildungsprämie)
Weitere Vorteile: Die Bildungsprämie ist einfach zu beantragen, arbeitgeberunabhängig, vielfältig einsetzbar und es existiert keine Altersgrenze.
Nicht berechtigt für die Bildungsprämie?
Darübere hinaus gibt es zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Lehrgangsgebühren. Eine Übersicht finden Sie hier bei der BSA-Akademie.