'Jobporträt: Was macht ein Fitnessökonom?'

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Lesezeit: 2 Minuten
Grafik mit Schriftzug 'Jobporträt: Was macht ein Fitnessökonom?'. Im Hintergrund schemenhafte Hochschulgebäude. Rechts oben Logo der DHfPG, unten rechts Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 30.07.2025, 17 Uhr.
Beruf mit Perspektive: Die DHfPG beleuchtet das Jobprofil des Fitnessökonomen in der Webinarreihe 'Jobporträt: Was macht ein…?'
Kostenfreies DHfPG-Webinar: Am 30. Juli 2025 geben zwei Expert:innen Einblicke ins Berufsbild Fitnessökonom. Jetzt anmelden und erfahren, wie vielfältig der Beruf ist – von Studioarbeit bis Corporate Health.

AUF EINEN BLICK

  • Karrierevielfalt nach dem Studium: Das DHfPG-Webinar beleuchtet die breite Einsatzmöglichkeit von Fitnessökonomen.
  • Experten aus der Praxis: Elisabeth Schmitt und Daniel Weber zeigen reale Berufsperspektiven nach dem dualen Studium an der DHfPG.
  • Praxiseinblicke inklusive: Die Referierenden berichten aus ihrem beruflichen Alltag und bieten authentische Einblicke in Chancen und Herausforderungen.
  • Fragen erlaubt: Die Teilnehmenden können ihre Fragen direkt im Webinar stellen und so wertvolle Tipps für ihren Karriereweg erhalten.
  • Kostenfreies Event: Die einstündige Online-Veranstaltung am 30. Juli 2025 ist kostenlos und richtet sich an Studieninteressierte und Branchenfachleute.

Was macht ein Fitnessökonom? Diese Frage beantwortet das nächste Webinar der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in der Informationsreihe 'Jobporträt: Was macht ein …?' am Mittwoch, 30. Juli 2025, von 17 bis 18 Uhr.

Dabei wird schnell klar: Fitnessökonomen gestalten Gesundheit – nicht nur im Studio, sondern direkt in Unternehmen. In dem Webinar treffen zwei Perspektiven aufeinander und zeigen, wie vielseitig der Berufseinstieg nach dem Studium sein kann.

Elisabeth Schmitt, Absolventin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der DHfPG, verfügt sowohl über Lehrkompetenz als auch über Praxiserfahrung. Bereits während ihres dualen Studiums der Fitnessökonomie war sie in einer Fitnessstudiokette tätig, unter anderem im Bereich der Mitarbeiterweiterbildungen.

Fitnessökonom: Und jetzt?

Sie kennt die Herausforderungen und Chancen der Branche aus erster Hand. Als Bindeglied zwischen Hochschule, Studierenden und Absolventen liefert sie wertvolle Einblicke.

Einer dieser Absolventen ist Daniel Weber. Er zeigt, wie er die Kompetenzen, die er im dualen Studium erlangt hat, bei PRIME TIME fitness im Bereich Corporate Health wirkungsvoll einsetzt – dort, wo Betriebliche Gesundheitsförderung echten Mehrwert schafft.

Karrierewege eines studierten Fitnessökonomen

In dem kostenfreien Webinar zeigen die Referierenden auf, wie breit das Einsatzfeld nach dem Studium ist und welche Chancen sich bieten.

Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Experten aus der Praxis Fragen zu stellen und sich mit ihnen auszutauschen.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.