AUF EINEN BLICK
- Karrierevielfalt nach dem Studium: Das DHfPG-Webinar beleuchtet die breiten Einsatzmöglichkeiten von Sport- und Bewegungstherapeuten.
- Experten aus der Praxis: Oliver Muelbredt und Oliver Muelbredt zeigen reale Berufsperspektiven nach dem dualen Studium an der DHfPG.
- Praxiseinblicke inklusive: Die Referierenden berichten aus ihrem beruflichen Alltag und bieten authentische Einblicke in Chancen und Herausforderungen.
- Fragen erlaubt: Die Teilnehmenden können ihre Fragen direkt im Webinar stellen und so wertvolle Tipps für ihren Karriereweg erhalten.
- Kostenfreies Event: Die einstündige Online-Veranstaltung am 1. Oktober 2025 ist kostenlos und richtet sich an Studieninteressierte und Branchenfachleute.
Was macht ein Sport- und Bewegungstherapeut? Diese Frage wird im nächsten Webinar der Informationsreihe 'Jobporträt: Was macht ein …?' der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) beantwortet. Es findet am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, von 17 bis 18 Uhr statt.
Dabei wird schnell klar: Sport- und Bewegungstherapeuten gestalten Gesundheit – nicht nur in Praxen, sondern auch in Unternehmen. Im Webinar treffen zwei Perspektiven aufeinander, die zeigen, wie vielseitig der Berufseinstieg nach dem Studium sein kann.
Prof. Dr. Arne Morsch, Leiter des Fachbereichs Gesundheitswissenschaft an der DHfPG, und Oliver Muelbredt, Sportwissenschaftler und Geschäftsführer der sportsmed-saar GbR, einer Praxis für Physiotherapie, ambulante Rehabilitation und medizinische Trainingstherapie, geben Einblicke aus der Praxis.
Sport- und Bewegungstherapeuten sind sowohl in stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitationseinrichtungen oder Physiotherapiepraxen mit sporttherapeutischen Beschäftigungen als auch in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen mit einer gesundheitsförderlichen Tätigkeit im Einsatz.
Sport- und Bewegungstherapeut: Und jetzt?
Raphael Holzdeppe ist Student im 6. Semester und wird Einblicke in sein Studium und die duale Ausbildung bei sportsmed-saar geben.
In dem Webinar wird der im Frühjahr 2023 erstmals gestartete Studiengang 'Bachelor of Arts Sport- und Bewegungstherapie' der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) näher vorgestellt. Er wurde in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) entwickelt.
Karrierewege eines studierten Sport- und Bewegungstherapeuten
In dem kostenfreien Webinar zeigen die Referierenden auf, wie breit das Einsatzfeld nach dem Studium ist und welche Chancen sich bieten.
Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, den Experten aus der Praxis Fragen zu stellen und sich mit ihnen auszutauschen.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!