Im fM Buchtipp und der aktuellen Artikelserie in der fMi erfahren Sie, welche Chancen der Marketingtrend für die Fitnessbranche bietet.
Lesezeit: < 1 Minuten

Das Buch „Influencer Marketing – Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen“ bietet zahlreiche Best-Practice-Modelle und Fallbeispiele, wie Unternehmen die digitalen Meinungsmacher von heute erfolgreich für das eigene Marketing einsetzen können.

Die Herausgeberin Marlis Jahnke war eine Pionierin auf dem Gebiet dieses innovativen Marketingtrends und zeigt mit weiteren Experten fundiert auf, welche entscheidenden  Erfolgsfaktoren für ein effektives Influencer-Marketing besonders wichtig sind. Das neu erschienene Grundlagenwerk gibt einen guten Überblick über das mitunter fragile Zusammenspiel von Influencern und Unternehmen, zeigt Fallstricke auf und analysiert detailliert, wie beide Seiten von einer Zusammenarbeit bestmöglich profitieren können.

Ein aktueller fMI-Artikel von Florian Schmidt verdeutlicht Ihnen, warum besonders die Fitness- und Gesundheitsbranche von diesem Marketingtrend profitieren kann. Die Themen Fitness, Gesundheit, Body & Soul und Co. stehen bei den Followern aktuell hoch im Kurs. Sophia Thiel, Flying Uwe Schüler oder Karl Ess sind nur einige der bekanntesten Gesichter der Fitness-Influencer. Diese Influencer haben in der heutigen Zeit eine enorme Reichweite und werden für fitnessnahe Unternehmen als Markenbotschafter immer interessanter.

Wie Sie ein gezieltes  Influencer-Marketing in der Praxis umsetzen können und welchen Einfluss die Influencer damals wie heute auf die Entwicklung unserer Branche haben, erfahren Sie in der aktuellen fMI-Ausgabe 05/2018.

Beziehen können Sie den fM Buchtipp „Influencer Marketing – Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen“ über: www.springer.com

Für den großen Artikel der fitness MANGAGEMENT international über die die Influencer der Fitnessbranche – Arnold Schwarzenegger, Albert Busek & Refit Kamberovic klicken Sie bitte hier.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.