IHRSA: Brent Darden übernimmt interimsweise nach Joe Moore Rücktritt

Ein Großer der Branche sagt 'Good Bye': Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2006 hat der IHRSA-Präsident viel bewegt. Jetzt macht er Platz für einen Nachfolger.
Lesezeit: 2 Minuten
Joe Moore tritt als IHRSA-CEO zurück
Joe Moore tritt als IHRSA-CEO zurück
Nachfolger gesucht: Der Verwaltungsrat der IHRSA hat bekanntgegeben, dass Joe Moore mit sofortiger Wirkung als Präsident und CEO der Organisation abtreten wird. Nach dem Rücktritt von John Moore sucht die International Health, Racquet & Sportsclub Association (IHRSA) nun einen neuen Präsidenten, der den Verband in die Zukunft führen soll. Der Verwaltungsrat hatte zuvor Brent Darden zum Interimspräsidenten und -CEO ernannt.

UPDATE 21. August 2020: Bis die Suche nach einem Nachfolger abgeschlossen ist, ernannte die IHRSA Brent Darden interimsweise zu ihrem Präsidenten und CEO. Dieser verfügt über einige Erfahrung in Führungspositionen in der Fitnessbranche.

Zwischen 2010 und 2015 war Darden unter anderem als Vorsitzender des Nominierungsausschusses, stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsvorsitzender im IHRSA-Verwaltungsrat tätig.


„Ich kenne Brent seit 25 Jahren: Seine Erfahrungen in der Fitnessbranche
als Eigentümer, Pädagoge, Referent, Vorstandsmitglied
und Führungskraft sind unübertroffen."

_______________________________

Brad Wilkins, IHRSA-Vorstandsmitglied


Brad Wilkins weiter: „Der IHRSA-Vorstand freut sich darauf, mit Brent und den IHRSA-Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, um die 40-jährige Geschichte des Wachstums, des Schutzes und der Förderung der Fitness- und Gesundheitsbranche fortzusetzen und seinen Mitgliedern weiterhin zu unterstützen, noch erfolgreicher zu werden."



Ein Branchenurgestein nimmt Abschied: Joe Moore ist seit mehr als 45 Jahren in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig: Im Jahr 1972 eröffnete er sein erstes eigenes Studio, das er später zu einer eigenständigen regionalen Studiokette mit 20 Standorten ausbaute.

Erfolgreiche Amtszeit mit vielen Herausforderungen

Seit 2005 war der charismatische Amerikaner Vorsitzender des IHRSA-Verwaltungsrates, bevor er 2006 den Posten als CEO und Präsident des Dachverbandes übernahm. In seiner Amtszeit hat der Vorsitzende viel bewegt: Er hat Betreiber, Funktionäre und die Industrie enger zusammengebracht und besser vernetzt.

Kampf für Professionalisierung der Branche

Gleichzeitig hat er die Interessen der Mitglieder bestmöglich nach außen vertreten und für mehr politische Anerkennung und eine Professionalisierung gekämpft.


„Wir wünschen Joe alles Gute und danken ihm für alles,
was er getan hat
und für seinen langjährigen hervorragenden Dienst."
_______________________________

Carrie Kepple, amtierende Vorsitzende der IHRSA


Verwaltungsrat will Neuausrichtung vorantreiben

Trotz des Verlustes des langjährigen IHRSA-Mitgliedes gehen die Blicke der Verantwortlichen nach vorn: Angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie bewertet der IHRSA-Vorstand und die strategische Neuausrichtung des Verbandes als zentrales Ziel für die Zukunft.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


IHRSA-Komitee soll Nachfolger bestimmen

In den nächsten Tagen wird interimsmäßig ein neuer CEO benannt, der die vakante Position vorerst übernehmen soll.

Danach soll zeitnah ein Komitee gebildet werden, das intensiv nach einer neuen starken Führungspersönlichkeit suchen und geeignete Kandidaten auf Herz und Nieren prüfen soll.

Wir dürfen also gespannt sein, wer das Ruder beim größten nationalen Branchendachverband übernehmen wird.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.