Ausdauersport ist gesund. Der Herzmuskel wächst und wird leistungsfähiger. Übertreibt man es, kann aber auch genau das Gegenteil herauskommen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Wie wichtig und gesund Bewegung ist, muss eigentlich nicht mehr erwiesen werden. Es gibt genügend Studien, die belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Doch sofern man es übertreibt, kann auch genau das Gegenteil herauskommen.

Bei Sportlern ist die Herzmuskelentzündung häufig Ursache für einen plötzlichen Herztod. Männer kurieren häufig einen Infekt nicht richtig aus und steigen zu früh ins Wettkampf- oder Trainingsgeschehen ein. Dadurch können sich beispielsweise die Adenoviren eines banalen Schnupfens über den Kreislauf im Körper verteilen und die Herzmuskelzellen angreifen. Die Folge ist eine Entzündungsreaktion, die dazu führt, dass möglicherweise das Herz aus dem Takt kommt oder sogar ganz zu schlagen aufhört. Die Krankheit beginnt oft schleichend und ohne Symptome. Daher gehen Sportler meist nur zum Arzt, weil ein unerklärlicher Knick in den sportlichen Leistungen beobachtet wird.

Wird die Erkrankung festgestellt, so sind meist sechs Monate Sportpause nötig. Unverzichtbar ist körperliche Schonung, neben medikamentöser Behandlung.

Weitere Informationen: Wenn Sport zu Mord wird

Master-Talk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Das Plus für deine Praxis

PHYSIO+ vereint Therapie, Training und Digitalisierung zu einem ganzheitlichen Praxiskonzept.

Studienupdate, Inklusion & HYROX

Fitness Flash News #33/2025: Fitness-Apps – Studie zeigt Risiken für die Psyche auf. Gelebte Inklusion bei Josko Fitness. HYROX-Training bei Speediance und SKILLCOURT und Velamed gehen Partnerschaft ein.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Werbegrafik zum DHfPG Master-Talk mit dem Titel „Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager“. Eine Frau in heller Kleidung hält einen Laptop. Darunter werden Referenten Bastian Thum und Sophia Salzwedel sowie Moderator Florian Kreis vorgestellt. Der Termin ist am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr.

Master-Talk

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanager? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.
Titelgrafik Ausgabe 02/2025 des Magazins medical fitness and healthcare. Auf dem Cover steht „Smart therapieren mit EGYM – Die Zukunft der Trainingstherapie“. Zu sehen ist eine Person beim Training vor einem modernen EGYM-Gerät. Rechts steht „Ausgabe 02/2025“.

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc am Puls der Fitnesswelt. Entdecke die aktuellen Themen und Trends und lass dich für deine Gesundheitsanlage oder Physiotherapiepraxis inspirieren.

Revolution der Physiotherapie

PHYSIO+ feiert Premiere auf Mallorca: Das innovative Konzept von EGYM, DSB-ONE und POSITION verbindet Therapie, Training und Digitalisierung.