Sport: Auch im Alter eine gute Wahl
Sport und Bewegung halten Körper und Geist fit, und das in jedem Alter. Schon 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche haben positive Auswirkungen.

Nicht nur kurzfristig haben Sport und Bewegung positive gesundheitliche Effekte. Auch langfristig senkt körperliche Aktivität bereits ab 20 Minuten pro Tag das Risiko des Verlusts der Selbstständigkeit im täglichen Leben um 25 Prozent.
Denn bewegt man sich nicht, verliert der menschliche Körper 20 bis 40 Prozent seiner Muskelmasse zwischen dem 20. und 70. Lebensjahr. Die Ausdauerleistungsfähigkeit schrumpft pro Lebensjahrzehnt gar um 15 Prozent, wenn man dem nicht aktiv durch Sport und Bewegung entgegenwirkt.
Darüber hinaus fördert Bewegung die Sturzprävention, stärkt die Knochenstruktur und erhalten die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke. Der MDR berichtet in einem ausführlichen Artikel über Auswirkungen und Möglichkeiten von Bewegung im Alter.
Weiterführende Informationen: Sport im Alter
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr