Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich Idlis zu einem der gesündesten Essen der Welt erklärt. Diese indische Speise ist ein Kuchen aus fermentierten Linsen und Reis.
Lesezeit: < 1 Minuten

In Süd-Indien und auf Sri Lanka sind Idlis ein sehr beliebtes Gericht. Die Kuchen, die aus fermentiertem Linsen (regional auch aus Bohnen) und Reis hergestellt werden, werden mit Hilfe eines Idli-Dämpfers angerichtet. Dabei handelt es sich um eine Art Backblech mit runden Vertiefungen. Bei den Idlis handelt es sich aber keineswegs um Fastfood. Die Linsen und der Reis müssen vor der Zubereitung mehrere Stunden eingeweicht und dann mit Wasser püriert werden. Danach muss die Masse angewärmt über Nacht ziehen. In Indien werden die Idlis gerne mit verschiedenen Soßen oder Chutneys zum Frühstück gegessen.

Ebenfalls sehr gut bewertet wurden die sogenannten Dosas, südindische dünne knusprige Pfannkuchen. Den Teig aus Reis, Bohnen und Linsen kann man gut ein paar Tage aufbewahren. Er wird am besten auf einer gusseisernen Platte zubereitet.

Bundeszentrum für Ernährung: die WHO empfielt

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Alles neu bei FitX

FitX hat sein Headquarter modernisiert. Es gibt nun flexible Arbeitskonzepte, neue Räume und eine gelebte Unternehmenskultur.
Zwei Personen trainieren in einem Fitnessstudio mit Hanteln, im Vordergrund das FitX-Logo und der Schriftzug 'Bringt Ausreden ins Schwitzen'.

Motivationsfaktor Humor

'FitX bringt Ausreden ins Schwitzen'. Mit Humor, Fairness und rund um die Uhr geöffneten Studios motiviert die neue Kampagne ganz Deutschland.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
FitX wird offizieller Inklusionspartner von Rot-Weiss Essen und Projektpartner der ESSENER CHANCEN

FitX x ESSENER CHANCEN

FitX ist neuer Förderer der Sozialinitiative ESSENER CHANCEN: Im Fokus stehen Inklusion im Sport und die klare Haltung gegen Diskriminierung und Rassismus.
WHO-Studie zeigt weltweiten Anstieg des Bewegungsmangels | Fitnessstudios sind starke Partner im Kampf gegen Inaktivität

WHO-Studie als 'Weckruf'

Die Weltbevölkerung erfüllt die Mindestanforderungen an körperliche Aktivität nicht: WHO-Studie untersucht die körperliche Fitness von Erwachsenen weltweit.
Effizientes EMS-Training in der Nähe: terra sports jetzt mit 60 Studios in Deutschland

Wachstum im EMS-Markt

Das Essener EMS-Unternehmen terra sports übernimmt den Wettbewerber Fitness & Co. und erweitert sein Netzwerk um acht Filialen auf 60 Studios.