Neue basische Brustkissen helfen vielen Frauen

Ein basisches Brustkissen erweitert das Sortiment der Marke P. Jentschura. Unauffällig als BH-Einlage getragen, hilft es bei zahlreichen Problemen im Brustbereich.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Basische Brustkissen von P. Jentschura
Basische Brustkissen von P. Jentschura
Ein basisches Brustkissen erweitert das Sortiment der Marke P. Jentschura. Unauffällig als BH-Einlage getragen, hilft es bei zahlreichen Problemen im Brustbereich – von Schwitzen über Hautirritationen und Ekzeme bis hin zu Wundscheuern und Stillbeschwerden.

Mit der wirkungsvollen Brust- und Dekolletépflege für Frauen umfasst Jentschuras AlkaWear-Funktionswäscheprogramm aus schadstofffreien, natürlichen Textilien nun insgesamt elf Artikel.


„Ich freue mich besonders, dass erstmals ein Produkt auf der Initiative von Mitarbeitern basiert. Denn die innovative Idee kam von unseren beiden Schneidermeisterinnen Maria Bruns und Karin Wilms, die bei der Arbeit selbst oft ins Schwitzen kommen."
_______________________________

Dr. h. c. Peter Jentschura, Geschäftsführer


Dermatologen, Internisten und Naturheilkundler bestätigten daraufhin, wie unendlich viele Probleme Frauen im Bereich ihrer Brüste haben. So entstanden die basischen Brustkissen, die sich nahtlos in die bestehende AlkaWear Serie einfügen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Lösung für sensible Brustpartie

Die basischen Brustkissen aus hochwertigem, hypoallergenem Baumwollmull nach Oeko-Tex-Standard helfen effektiv bei Beschwerden und Hautproblemen im Brustbereich.

Denn ständige Reibung und starkes Schwitzen in der Hautfalte unter der Brust können die empfindliche Hautpartie reizen und auffällige Rötungen und Hautirritationen hervorrufen.

Einfach in der Anwendung

Die in Jentschuras hauseigener Manufaktur gefertigten Kissen werden einfach im BH getragen und sind daher hervorragend alltagstauglich. Die Kissen kann man trocken unter der Brust tragen, mit einer Lauge leicht anfeuchten oder mit einigen Sprühstößen Sauerstoff-Spray versehen.

Teamarbeit: Dr. h. c. Peter Jentschura entwickelte die basischen Brustkissen zusammen mit den beiden Schneidermeisterinnen Karin Wilms (l.) und Maria Bruns

Erhältlich ist Jentschuras neuestes Produkt in Reformhäusern, Apotheken, Drogerien, Fitness- und Kosmetikstudios und überall dort, wo es Jentschura-Produkte gibt.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.