Nicolai Worm gibt in seinem neuen Buch wertvolle Ernährungsstipps und Rezepte für einen langfristigen wie nachhaltigen Abnehmerfolg.
Lesezeit: < 1 Minuten

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen: Wer besonders effektiv Gewicht verlieren will, sollte zumindest in den ersten Wochen einer Diät Mahlzeiten durch hochwertige proteinreiche Shakes ersetzen. In Kombination mit einer mediterran ausgerichteten Low-Carb-Ernährung nehmen Betroffene so auf ebenso leckere wie nachweislich gesunde Weise ab. Wie das ganze praktisch und vor allem lecker umsetzbar ist, erfahren Sie im aktuellen fM-Buchtipp „Die Flexi Diät“.

Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist der Oecotrophologe Prof. Dr. Nicolai Worm, der seit 1986 selbstständig als wissenschaftlicher Berater, Dozent bzw. Autor tätig ist und unter anderem im Bereich Ernährung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie zahlreichen weiteren Institutionen doziert. Worms verdeutlicht in seinem neuen Buch, wie die Flexi Carb Diät als eine moderne mediterrane Ernährung mit niedriger, an unser Bewegungslevel angepasster Kohlenhydratzufuhr gezielt  bis ins hohe Alter gesund hält und dabei hilft, schlank zu bleiben. 

Laut dem Autor und Erfinder der Logi-Methode kombiniert die Diät neuste wissenschaftliche Erkenntnisse in einem innovativen Programm, das neue Standards auf dem Gebiet der Ernährung setzt. Die sogenannte „Flexi-Carb-Ernährungspyramide“ hilft hier des Weiteren dabei, diese Empfehlungen in der Praxis bestmöglich umzusetzen. Die über 50 verschiedenen mediterranen Low-Carb-Rezepte sowie zusätzliche Tipps und  Fitnesstricks helfen dabei, das neue Gewicht zu halten bzw. dauerhaft schlanker und gesünder zu leben.  

Bestellen: Die Flexi-Diät

Hintergrundinformation: Die Flexi-Carb-Pyramide

Weiter-Bildung im Bereich Ernährung: BSA-Akademie und DHfPG

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.