Carsten Bethäuser, Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Barz diskutieren in der neuen Podcastfolge 'Fitness im Ohr' über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Denn KI ist längst Teil des Studioalltags, von Trainingsplan-Erstellung mit ChatGPT über smarte Wearables bis zur Automatisierung von Kundenkommunikation. Die Expertin und der Experte beleuchten Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Technologie.
Die meisten KI wollen einem gefallen. Es ist meine Aufgabe, dies kritisch zu hinterfragen.
Prof. Dr. Sabine Kind – Dozentin, Autorin und Tutorin DHfPG & BSA-Akademie
Zentrales Thema: Der Mensch bleibt trotz technologischem Fortschritt unersetzlich. Trainerinnen und Trainer tragen Verantwortung bei der Integration von KI. Will heißen: Sie müssen die Balance zwischen digitaler Effizienz und persönlicher Betreuung wahren.
Die 'Fitness im Ohr'-Folge zeigt, wie gezielte Personalentwicklung und reflektierter Technologieeinsatz die Handlungssicherheit stärken können. Dadurch lässt sich die Trainingsqualität verbessern und Studios können zukunftssicher gemacht werden.
Der Aufstiegskongress 2025 und die Zukunft des Trainings
In ihren Vorträgen auf dem Aufstiegskongress 2025 gehen Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Barz weiter auf die Integration von KI ein und betonen, dass Empathie und Fachkompetenz entscheidende Zukunftsfähigkeiten sind. Darüber hinaus erfahren Hörerinnen und Hörer, warum der Aufstiegskongress 2025 ein wichtiger Treffpunkt für alle ist, die sich für die Zukunft des Trainings interessieren.