fM Podcast: 'United let’s move.', #BEACTIVE und warum dein Studio dabei sein muss

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) über 'United let’s move.' – die Erfolgsgeschichte von #BEACTIVE und die Kraft gemeinsamer Verantwortung.
Lesezeit: 2 Minuten
Bewegung verbindet – das zeigt keine Initiative so eindrucksvoll wie 'United let’s move.' Aus der europäischen Kampagne #BEACTIVE ist in nur wenigen Jahren eine nationale Branchenbewegung entstanden, die 2025 mehr als 1.500 Fitnessstudios und 2,7 Millionen Teilnehmende vereinte. Im Podcast 'Fitness im Ohr' sprechen Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) mit Host Janosch Marx über die Entstehung, Herausforderungen und Visionen der Kampagne – und warum 2026 jedes Studio mitmachen sollte.

Was als Initiative der Europäischen Kommission begann, hat sich zu einer deutschen Erfolgsgeschichte entwickelt.

Nach der Corona-Pandemie suchte die Fitnessbranche nach Wegen, sichtbarer und gesellschaftlich relevanter zu werden.

Wir wollten Menschen in ganz Deutschland bewegen – nicht nur in unseren Studios, sondern überall. Das konnten wir nur gemeinsam schaffen.

2022 startete die erste Beteiligung an der Europäischen Woche des Sports. Schon ein Jahr später initiierte FitX mit Unterstützung des DSSV die Kampagne 'United let’s move.' – ein Zusammenschluss großer Ketten und kleiner Studios unter einem gemeinsamen Ziel: Bewegung für alle.

Was in der Branche einst undenkbar war, wurde Wirklichkeit: Große Wettbewerber wie FitX, all inclusive Fitness, die RSG Group, EasyFitness und ACISO zogen an einem Strang.

Wir sind heute Partner, keine Gegner. Wir teilen Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft – das ist größer als jedes einzelne Unternehmen.

Gemeinsam organisierten sie die nationale Aktionswoche mit Events in großen Städten wie Berlin, Essen oder München und Kampagnen, die über Social Media Millionen Menschen erreichten. 2025 war die Zahl der teilnehmenden Studios bereits verdoppelt – von 874 auf über 1.500.

Neben Urban Sports Club engagierten sich 2025 auch der DSSV, ACISO, der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Laureus Sport for Good Foundation. Gemeinsam schufen sie ein Netzwerk, das Fitness, Politik und Breitensport verbindet.

Events als Bewegungstreiber

Unter der Schirmherrschaft von all inclusive Fitness erweiterte sich die Kampagne um Liveevents – z. B. um den Kick-off auf der FIBO und den großen Aktionstag im Münchner Olympiapark.

Wir wollten der Kampagne mehr Bühne geben – raus aus der Fitnessbubble, rein zu den Menschen.

Die Events zogen nicht nur Mitglieder, sondern auch Politiker, Sportverbände und Medien an – ein starkes Signal für die gesellschaftliche Relevanz der Fitnessbranche.

'United let's move.' 2025 in Zahlen

  • 1.527 Studios beteiligten sich 2025
  • 2,7 Millionen Trainierende nahmen teil
  • 120.000 Nicht-Mitglieder nutzten die Angebote erstmals

Diese Zahlen sprechen für sich: Fitness wird wieder sichtbar.

Studie bestätigt gesellschaftliche Bedeutung

Parallel zur Kampagne veröffentlichte der DSSV eine Imagestudie zur Fitnessbranche. Wichtige Erkenntnis daraus: Fitnessstudios leisten einen wichtigen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit, werden aber gesellschaftlich noch zu wenig als Teil der Gesundheitskultur wahrgenommen.

Initiativen wie 'United let’s move.' helfen, genau dieses Bild zu verändern – durch Aufklärung, Präsenz und positive Erlebnisse.

2026: Staffelübergabe an die LifeFit Group

Nach FitX (2023), RSG Group (2024) und all inclusive Fitness (2025) übernimmt 2026 die LifeFit Group den Staffelstab. Ziel bleibt dasselbe: mehr Menschen in Bewegung bringen.

Die neue Kampagnenphase soll digitaler, inklusiver und sichtbarer werden – mit innovativen Ansätzen, die Studios, Vereine und Unternehmen gleichermaßen einbeziehen.

Fazit: Bewegung verbindet – die Branche steht zusammen

'United let’s move.' zeigt, wie stark die Fitnessbranche sein kann, wenn sie gemeinsam handelt. Die Kampagne steht für Zusammenhalt, Verantwortung und gesellschaftliche Wirkung – Werte, die weit über den Trainingsraum hinausreichen.

Wir haben als Branche bewiesen, dass wir gemeinsam Großes bewegen können. Jetzt ist die Zeit, weiterzumachen.

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Drei junge Männer (Patrick Elbl, Nico Miller, Dominik Elbl) stehen lächelnd nebeneinander in einem Fitnessstudio vor einer Wand mit dem Logo 'all inclusive Fitness'.

Neue Member-App

all inclusive Fitness und SPORTABLE launchen eine App, die Training, Service und Community bündelt.
Vier Personen stehen neben einem Indoor-Bike vor Bannern von FitX und der Deutschen Herzstiftung. Sie präsentieren die Aktion 'Cycle for Charity'.

Cycle for Charity

Zum Weltherztag sammelten FitX-Mitglieder für die Deutsche Herzstiftung und setzten so ein starkes Zeichen für Herzgesundheit und Prävention.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.