AUF EINEN BLICK
- 'five fasziniert' 2025 brachte rund 300 Gäste in Donaueschingen und Hüfingen für zwei Tage voller Vision, Praxis und Innovation zusammen.
- Im Fokus stand die exklusive Premiere der neu entwickelten Geräteserie five next, präsentiert von Wolf Harwath und Mitgründer Christoph Limberger.
- Wolfgang Packi und Boris Grundl setzten mit Schmerztherapie-Insights und der Keynote 'Lust auf Verantwortung' starke inhaltliche und emotionale Akzente.
- Die five-Experten Marco Montanez, Peter Hinojal und Nikolas 'Kiri' Kirilow vertieften Muskellängentraining praxisnah aus Trainings- und Therapiesicht.
- Die integrierte Sensorik von five next macht Leistungen in Echtzeit sichtbar, stärkt Motivation und Transparenz und positioniert Muskellänge als dritte Säule neben Kraft und Ausdauer.
'five fasziniert' war laut Unternehmensangaben das Highlight im five-Jahresplan 2025. Am 21. und 22. November 2025 erlebten rund dreihundert Gäste zwei Tage voller Visionen, Praxis und Innovationen. Allen voran stand die exklusive Präsentation der neu entwickelten Geräteserie 'five next'.
Die Mischung aus starken Vorträgen, fundierten Praxiseinblicken und dem mutigen Schritt in eine neue Trainingsdimension war der Schlüssel zum Erfolg des Events.
'five fasziniert' Tag 1: Keynotes und 'five next' Premiere
Die Veranstaltung in den Donauhallen Donaueschingen wurde von milongroup-Geschäftsführer und five-Mitgründer Wolf Harwath eröffnet. Er begrüßte zwei herausragende Persönlichkeiten auf der Bühne: Wolfgang Packi und Boris Grundl.
Eindrucksvoll machte Packi deutlich, warum moderne Schmerztherapie dort beginnt, wo Muskelfunktionen wiederhergestellt werden. Dabei gedachte er mit Videomitschnitten der Visionen seines Vaters Walter Packi. Ohne ihn und seine Visionen gäbe es das heute in vielen Gesundheitseinrichtungen standardmäßige Beweglichkeits- und Muskellängentraining nicht.



Mentor, Redner und Autor Boris Grundl erhielt vor und während seines Vortrags tosenden Applaus. Mit seiner emotionalen Keynote 'Lust auf Verantwortung' setzte er einen starken Höhepunkt bei den anwesenden Unternehmern.
Innovative Produktgeneration five next
Ein besonderer Moment des ersten Tages war die Premiere der neuen Produktgeneration 'five next'. Wolf Harwath und Christoph Limberger präsentierten die Geräte erstmals öffentlich und gaben einen exklusiven Einblick in das neue Konzept.
Christoph Limberger war federführend an der Entwicklung der Serie beteiligt. Dank seiner technischen Leitung und Innovationskraft konnte 'five next' auf dieses neue Niveau gehoben werden, teilt die milongroup weiter mit.
Muskellängentraining neu gedacht – mit Sinn, System & Präzision
Am zweiten Tag vertieften die five-Experten Marco Montanez, Peter Hinojal und Nikolas 'Kiri' Kirilow am five-Standort Hüfingen das Thema Muskellängentraining aus Trainings- und Therapiesicht. Sie präsentierten es praxisnah, nachvollziehbar und mit klarem Blick auf das Wesentliche.
Während der Pausen hatten die Gäste erstmals die Möglichkeit, die neue 'five next'-Serie selbst zu testen, die digitaler, intuitiver und präziser als bisherige Lösungen ist.
'five next' im Praxistest: spüren, messen, durchziehen – ohne Ausreden!
Die integrierte Sensorik zeigt in Echtzeit, was der Körper tatsächlich leistet. Sie ist gezielt dort eingesetzt, wo Messungen Sinn ergeben und das Training spürbar verbessert wird. Jede Wiederholung, jede Bewegung und jeder Fortschritt werden sichtbar.




Die klar aufbereiteten Daten steigern die Motivation, die Trainingsqualität und die Transparenz. Sie sind ideal für alle, die Ergebnisse statt Vermutungen wollen, und ein Meilenstein für alle, die die Muskellänge als dritte Säule neben Kraft und Ausdauer ernst nehmen und ihr Training nicht leichter, sondern besser gestalten möchten.
'five next' als Gamechanger und Geheimtipp auf der FIBO 2026
Das Feedback der Gäste war durchweg positiv. Das Event hat eindrucksvoll gezeigt, in welche Richtung sich das Muskellängentraining entwickelt: hin zu intelligenten, datenbasierten Trainingssystemen für Menschen jeden Alters und mit jedem Ziel.
Wer erleben möchte, wie die Zukunft der Mobilität und des Muskellängentrainings aussieht, sollte die FIBO 2026 fest einplanen. Schon jetzt gilt 'five next' als Geheimtipp für die FIBO 2026 und als möglicher Gamechanger, der das Muskellängentraining neu definieren dürfte.
Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

