Joggen, um auf dem Stepper gut auszusehen? Was der „Postillion“ hier auf die Schippe nimmt, hat durchaus einen ernsten Hintergrund - ein Plädoyer für das Aufräumen mit Vorurteilen.
Lesezeit: 2 Minuten

Eine kürzlich erschiene News aus dem Postillion unter dem Titel „Frau geht joggen, damit sie fürs Fitnessstudio gut aussieht“ sorgte unlängst für Amüsement aber auch für Stirnrunzeln. Die 25-jährige Antonia D. aus Kiel sorgt mit ihren Aussagen für Belustigung – im Kern versteckt sich dahinter aber durchaus ein gesellschaftliches Vorurteil.

Antonia ist bestrebt gut auszusehen und das natürlich besonders auch im Fitnessstudio. Sie trainiert deshalb täglich fleißig und geht joggen. Ihr Antrieb ist aber nicht der Gesunderhalt, sondern ein ganz anderer: Bevor die Studentin selbstbewusst ins Studio gehen kann, will Sie erst deutlich abnehmen. Der Grund: Sie will sich keine Blöße geben und ja nicht den Anschein erwecken, dass Sie das Fitnesstraining überhaupt nötig hätte ... Neben Joggen stehen auch Sit-Ups und Liegestützen auf dem Plan – schließlich will man ja auf dem Stepper eine gute Figur machen. Immer häufiger spielen hier auch soziale Medien und falsche mediale Schönheitsideale eine entscheidende Rolle.

Ein Blick auf Studienergebnisse der Techniker Krankenkasse „Beweg dich, Deutschland“ zeigt, dass die Bewegründe wie Gesundheit, Spaß und Entspannung deutlich vor dem Thema „Eitelkeit“ liegen. Bewegung ist gut für die Gesundheit. Neun von zehn Befragten gab dies als Hauptmotiv für das Sporttreiben an. Auch hinsichtlich der Gründe, die vom Training abhalten, liegen die Items „ich schäme mich beim Sport“ und „ich scheue den Leistungsvergleich mit anderen“ mit jeweils nur 6 % der Nennungen an letzter Stelle.

Im Kern bieten Fitness- und Gesundheitsanlagen den Raum, um in einem positiven Umfeld zu trainieren. Unabhängig von den jeweiligen Zielen, dem Alter, der körperlichen Konstitution und auch dem Fitnesslevel fördern Fitnessstudios Gesundheit und körperliche Aktivität. So unterschiedlich wie die Beweggründe, Ziele und Motivationen der Mitglieder auch sind, darf trotzdem nicht der Eindruck entstehen, dass hier eine negative Entwicklung stattfindet. Sicher spielen Athletik und Aussehen für einen Teil der Trainierenden eine wichtige Rolle, aber Fitness- und Gesundheitsanlagen sind heute weit mehr als „Tempel der Askese und des Körperkults“. Vielmehr trägt die gesamte Branche zu mehr Bewegung, Fitness und Gesundheit bei und ist für alle Altersgruppe die Anlaufstelle Nummer 1 für kompetente Betreuung & Training. Die deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen sind angesichts der „Eckdatenstudie“ weiter auf dem Vormarsch und tragen aktiv dazu bei, Bewegung und Fitness positiv in den Köpfen von über 10.08 Millionen Mitgliedern zu verankern.

Für die zitierte "Meldung" aus "Der Postillion" klicken Sie bitte hier.

Die TK Studie "Beweg dich, Deutschland" können Sie hier als PDF ansehen.

Für eine Zusammenfassung der "Eckdaten 2018" von Deloitte, dem DSSV und der DHfPG können sie einfach hier klicken.

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Grafik zum DSSV-Online-Seminar 'Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister'. In der Bildmitte befindet sich ein großer Sprechblasen-Titel mit dem Hinweis auf das Online-Seminar am 21. Mai 2025 von 11 bis 12:30 Uhr. Drei runde Porträtfotos zeigen die Referierenden: Prof. Dr. Sarah Kobel (unten links), Prof. Dr. Arne Morsch (oben rechts) und Christoph Trampert (unten rechts). Im Hintergrund sieht man unscharf eine Trainingssituation in einem Fitnessstudio. Oben rechts das DSSV-Logo mit dem Hinweis 'Qualitätsoffensive', unten links das Logo von fitness MANAGEMENT.

Im Dienste der Gesundheit

Der DSSV beleuchtet in einem kostenlosen Online-Seminar die Rolle von Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister mit förderfähigen Angeboten und entsprechender Qualifizierung.
Türkisblaues Meer in einer Bucht vor einer Insel im Süden. Auf dem Wasser dümpeln weiße Segelboote. Der Text wirbt für das DSSV-Event 2025 auf Mallorca.

DSSV-Event 2025

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 lädt der DSSV dazu ein, das Event-Highlight des Jahres auf der Sonneninsel Mallorca zu erleben.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.