Back Stronger: Technogym präsentiert umfassendes Paket zur Wiedereröffnung der Fitnessstudios

Hilfspaket für Studios: Für den erfolgreichen Restart nach dem Lockdown hat der italienische Gerätehersteller Technogym die passenden Lösungen parat.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Restart-Lösungen von Technogym
Restart-Lösungen von Technogym
Die Menschen wollen leben, sich treffen, soziale Kontakte knüpfen und noch mehr als früher wieder in Fitnessclubs trainieren. In den letzten Monaten haben sich die Menschen mit digitalem Training, Apps, Live-Video und vor allem On-Demand vertraut gemacht, um überall und jederzeit auf ein personalisiertes Trainingserlebnis zugreifen zu können. Nach dem Restart können Studios von der Digitalen Transformation profitieren und Kunden mit den neuen Technogym-Lösungen begeistern.

Technogym bietet ab sofort eine Reihe unterschiedlicher Lösungen, die das Geschäft von Fitnessstudiobetreibern unterstützen können.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Vernetzte Trainingserlebnisse für den Restart

Das Restart-Paket ist auf verschiedene Kunden- und Mitgliederbedürfnisse zugeschnitten und vernetzt analoge und digitale Trainingserlebnisse miteinander.

„Technogym war schon immer an der Seite der Betreiber von Fitnessclubs. Einerseits, um ihnen bei der Bewältigung der Notlage zu helfen und andererseits, indem wir weiterhin in Innovationen investieren, zum Beispiel, indem wir es Fitnessclubs ermöglichen, ihre Programme auch zu Hause an ihre Mitglieder zu liefern“, sagt Technogym-Gründer und -CEO Nerio Alessandri.


Lesen Sie jetzt: 'Gym comes to you'


Kundennähe auch beim Heimtraining

Home-Fitness kann das Fitnessstudio-Erlebnis aus Sicht des CEO in Bezug auf soziale Beziehungen, die Vielfalt an Geräten und Aktivitäten und die Professionalität des Services niemals ersetzen.

Vielmehr geht es bei den neuen Lösungen deshalb darum, dass Fitnessstudios mit ihrer Hilfe das Trainingserlebnis nochmal deutlich steigern und die Kundennähe weiter intensivieren können.

Die folgenden Lösungen umfasst das Wiedereröffnungs-Paket:

  • Smart Restart: Maßgeschneiderte Lösungen für Betreiber, um Mitgliedern ein umfassendes Trainingserlebnis zu bieten. BIOCIRCUIT ist dabei die Lösung für den Wiedereinstieg ins Training. Mit der BIODRIVE-Technologie liefert BIOCIRCUIT ein sicheres, geführtes, effektives Training, das auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
  • My Training Spot ermöglicht den Betreibern, ein gut organisiertes Gruppenangebot zusammenzustellen. So können Mitglieder dank der MyWellness-App bspw. Trainingseinheiten einfach buchen und reservieren.
  • Neustart mit Spaß: Neue Group Cycling Formate mit dem Technogym Bike bieten Workout-Atmosphäre und machen Trainingsergebnisse sicht- und erlebbbar.
  • 'The Gym comes to you', das virtuelle Fitnessstudio für zu Hause: Das neue Tool bietet die Gelegenheit, sich wieder bestmöglich mit den Mitgleidern zu vernetzen und wachsenden digitalen Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen. So können durch den separaten Aufnahmeraum exklusive digitale Inhalte erstellt werden, die dann über die App an die Mitglieder – live oder on-demand – gestreamt werden können.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Personen, Nerio Alessandri, Jimmy Gressier und Sebastian Coe stehen gemeinsam vor einem Banner mit der Aufschrift 'RUN X | World Treadmill Championship'.

RUN X WM

Technogym und World Athletics gründen RUN X, die erste WM im Laufbandlauf. Mit globaler Online-Rangliste, Preisgeld und Weltfinale 2026.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.