Jetzt, wo die Sonne wieder bis in den späten Abend scheint, sind die Parks, Flussufer und Wälder voll mit Läufern, Radfahrern und Walkern.
Lesezeit: 2 Minuten
Sport hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit
Sport hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Dass Sport positive Effekte auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit hat, ist hinreichend bekannt und belegt: Der Blutdruck wird gesenkt, die Muskulatur gekräftigt, das Herzinfarktrisiko minimiert. Doch kann Sport auch die psychische Gesundheit positiv beeinflussen?

Schaut man sich aktuelle Zahlen zur psychischen Belastung der Menschen an, so scheint es genauso wichtig, wie für seine körperliche etwas für seine psychische Gesundheit zu tun. Kann Sport hier auch einen Beitrag leisten? Der Großteil der bisher durchgeführten Studien beantwortet diese Frage ganz klar mit Ja. So zeigte eine Untersuchung an der Berliner Charité, dass Ausdauersport Patienten mit Phobien und Panikstörungen hilft, Stress und Angst abzubauen. Laut einer großen niederländischen Studie mit mehr als 7.000 Probanden konnte durch eine Stunde Sport pro Woche das Risiko für Depressionen, Angststörungen und Abhängigkeitserkrankungen gesenkt werden. Auch im Vergleich zu der Einnahme von Medikamenten oder der Gabe von Placebos bei depressiven Patienten erwies sich ein sportliches Training etwas effektiver. Bestätigt werden diese Effekte auch durch große Metaanalysen: Eine Auswertung von 39 Metaanalysen zeigt über 81.000 Teilnehmer mit Depressionen hinweg einen moderaten Effekt von Sport auf die depressive Symptomatik.

Und eine gute Nachricht kommt noch hinzu: Es muss nicht unbedingt Sport im klassischen Sinne sein. Bewegung im Alltag, wie z. B. ein flotter, 30-minütiger Spaziergang in der Mittagspause hat auch schon positive Effekte auf das seelische Wohlbefinden.

Warum sich Sport positiv auf die psychische Gesundheitauswirkt, ist noch nicht endgültig erforscht. Es könnten die Stresshormone sein, die wieder in Balance gebracht werden. Andere Forscher sehen die erhöhte Anzahl bestimmter Neurotransmitter im Gehirn als Grund. Psychologen vermuten, dass ein Gefühl von Kontrolle und Macht über sich selbst entsteht, wenn man den „inneren Schweinehund“ überwunden hat. Folglich, nimmt man sich auch eher als positiv und wertvoll wahr, wodurch man sich gleichzeitig psychisch gesünder fühlt. Ob einzelne Faktoren oder ein komplexer Zusammenhang dieser Faktoren für den positiven Effekt von Bewegung auf das seelische Wohlbefinden verantwortlich sind, wird weiter erforscht. Entscheidend ist: Es wirkt!

Weitere Informationen:
Mehr über dieses Thema erfahren Studierende im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement im Studienmodul „Psychologie des Gesundheitsverhaltens“. Im Anschluss können die Studierenden unter anderem die Ansätze und Aufgaben der Psychologie im Themenfeld Gesundheit nennen, erklären und sind in der Lage, Strategien zur Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens praktisch umzusetzen.

Wer sich im Anschluss für das weiterführende Master-Studium Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG entscheidet, der kann z. B. den Studienschwerpunkt Stressmanagement wählen, der sich auf drei Studienmodule verteilt und zur Durchführung professioneller Stressmanagementprogramme qualifiziert.

Weitere Informationen zu den Studiengängen der DHfPG

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Trainerin demonstriert eine Mobilitätsübung an einem five-Gerät während der milon & five Trainer Convention 'Mobilität' in einem funktionellen Trainingsbereich.

milon & five Trainer Conventions

Trainer-Conventions 2025 von milon & five: Kraft im Mai, Mobilität im September. Workshops, Vorträgen und Austausch für Trainerinnen und Trainer.
In einem modernen Fitnessstudio geben sich ein junger Mann und eine Frau, beide sportlich gekleidet, ein motivierendes High-Five. Der Mann trägt ein graues Tanktop und lächelt der Frau zu. Im Hintergrund trainieren weitere Personen auf Laufbändern, das Studio ist hell und großzügig mit vielen Fitnessgeräten ausgestattet. Links oben im Bild befindet sich der Schriftzug 'FLASHNEWS', das erste Wort ist grau, das zweite rot.

Doppelspitze, Doppelsieg & fithera im Quadrat

Fitness Flash News #10/2025: Jörg Hidding gibt neue Wellness-Impulse. feels.like Athleten gewinnen den Wings for Life World Run, myline präsentiert Umsatzbooster & Flo Akinbiyi moderiert die fithera 2025.
Dirk Rienesl steht in einem modernen Fitnessraum neben einem milon Trainingsgerät mit Bildschirm. Der Raum ist hell, mit Holzverkleidung an der Wand und blauem Licht. Im Hintergrund sind weitere Geräte und Kettlebells zu sehen.

Direkt aus der Praxis

Dirk Rienesl unterstützt Physiopraxen mit praxisnaher Beratung, technischer Expertise und Erfahrung seit Februar 2025 als neuer Customer-Success-Profi bei milon & five.
Drei Männer (von links Stefan Küper, Dr. Frank Schifferdecker-Hoch und Jan Scherzer) stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera. Sie befinden sich auf einer gut besuchten Messe oder Veranstaltung, im Hintergrund ist deutlich der Schriftzug 'EGYM' auf einem schwarzen Messestand zu erkennen.

EGYM x FPZ

GYM und FPZ starten eine Partnerschaft für innovative Therapielösungen mit Kassenabrechnung – ein neuer Standard für Fitness- und Therapieeinrichtungen im Kampf gegen Volkskrankheiten.
Zwei Männer (links Uwe Schoch und rechts Dirk Rupprecht) stehen nebeneinander vor einer dunkelgrauen Wand. Beide tragen weiße Hemden und lächeln in die Kamera. Oben links im Bild ist das ACISO-Logo, oben rechts das FITCOMPANY-Logo.

Erfolgreich im BGM-Markt

ACISO Gruppe: FITCOMPANY wächst, übernimmt DANTRIM, stärkt ELEMENTS & INJOY Studios und verlängert Großkundenverträge bis 2030.
Zwei sportlich gekleidete Personen (Esther und Hendrik Pfeiffer ) stehen nebeneinander vor einer modernen Glas- und Stahlkonstruktion und lächeln in die Kamera. Beide tragen schwarze Laufkleidung mit feels.like-Branding.

Historischer Doppelsieg

Starker Partner für sportliche Höchstleistungen: feels.like Athleten Esther und Hendrik Pfeiffer gewinnen Wings for Life World Run 2025 in München.