Studie: 'Entwicklung eines Anforderungsprofils für Betriebliche Gesundheitsmanager'

Gefragte BGM-Kompetenzen. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Welche Kompetenzen und Soft Skills sollten BGM-Fachkräfte von heute mitbringen?
Welche Kompetenzen und Soft Skills sollten BGM-Fachkräfte von heute mitbringen?
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher:innen liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Fitness und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'Entwicklung eines Anforderungsprofils für Betriebliche Gesundheitsmanager' aus der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung.

Untersuchungsschwerpunkte

Die Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind vielfältig und werden aufgrund von New Work, Homeoffice usw. immer komplexer. Welche Kompetenzen und Soft Skills BGM-Fachkräfte heute mitbringen sollten, untersuchte ein aktueller Beitrag.

Methode

Dazu wurden 21 Interviews mit Experten/Führungskräften sowie die Ergebnisse von zwei Praxisworkshops und einer Online-Befragung (n = 46) ausgewertet.

Zentrale Ergebnisse

Laut dem Profil ist umfangreiches Fachwissen aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Psychologie/Coaching, Ergonomie, Arbeitswissenschaften und BWL besonders wichtig.

Netzwerkfähigkeit, systematisches Arbeiten, Präsentations-/Projektmanagement- und Medienkompetenzen sollte man ebenfalls mitbringen. Soft Skills wie Vertrauenswürdigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich, um die Schnittstellenfunktion optimal auszufüllen.

Praxisrelevanz und Fazit

Die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung von BGM-Fachkräften steigen. Umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind ein wichtiger Grundstein, um Unternehmen beim Aufbau eines BGM-Konzepts professionell zu unterstützen.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Wedel, S., Nöfer, E. & Schütz, A. (2023). Entwicklung eines Anforderungsprofils für Betriebliche Gesundheitsmanager:innen. Prävention und Gesundheitsförderung (17.01.2023). Zugriff am 24.04.2023.  


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.

Bewegung auf Rezept

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Zwei ältere Menschen in Sportkleidung sitzen in einem Fitnessstudio auf dem Boden und unterhalten sich lächelnd mit einer jüngeren Trainerin, die ein Tablet in der Hand hält.

Longevity-Partner

Fitnessstudios als Partner für gesundes Altern. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.