Seit kurzem verstärken Silvana Duarte Leitao, Nadine Bitscher und Konrad Geisreiter das Team der SCHNELL Trainingsgeräte GmbH.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der Trainingsgeräte-Hersteller verstärkt sein interdisziplinäres Team mit drei neuen Mitarbeitern und baut unter anderem seinen Key Account- und den Salesbereich weiter aus.

Die erste im Bunde ist Silvana Duarte Leitao. Sie ist Kauffrau für Büromanagement und übernimmt bei SCHNELL zukünftig die Betreuung verschiedener wichtiger Key Accounts. Nadine Bitscher startet im September ihre Ausbildung als Industriekauffrau und wird bereits jetzt in die internen Abläufe, Prozesse und Aufgaben eingearbeitet. Das neue Trio wird durch Konrad Geisreiter komplettiert, der bereits einige Jahre in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig ist. Nach Abschluss seines dualen Studiums der Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Köln sammelte er erste Erfahrungen als stellvertretender Filialleiter bei einem der größten europäischen Sportartikel-Einzelhändler. Bis zu seinem Engagement bei SCHNELLL war er als Regional Salesmanager in der Fitnessbranche tätig. Bei SCHNELL verstärkt der 28-Jährige jetzt ebenfalls das Vertriebsteam und will mit seinem Know-Hows das neuaufgestellte Team sowie das Unternehmen weiter nach vorne bringen.

„Verantwortlich für unsere hohe Produktqualität und unseren zuverlässigen Service sind viele engagierte Mitarbeiter. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, drei weitere junge Kräfte zu rekrutieren, die auch noch aus der Region stammen. Das erhöht unsere Schlagkraft und unterstützt unseren Wachstumskurs“, sagt Achim Schnell, Inhaber und Geschäftsführer des bayerischen Qualitätsherstellers für Kraft- und Trainingsgeräte.

Weitere Informationen über die Firma SCHNELL Trainingsgeräte GmbH bekommen Sie unter: www.schnell-online.de

Pressekontakt
SCHNELL Trainingsgeräte GmbH
Thonmas Assenbrunner
+49 (0) 82 52/88 55-11
assenbrunner@schnell-online.de

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.