In Zeiten wachsender Konkurrenz wird eine klare Positionierung immer wichtiger. Das Businessmodell Canvas (BMC) kann hier als innovatives Praxistool eingesetzt werden.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Zahl klassischer Fitnesseinrichtungen steigt, aber auch Anbieter mit neuen Geschäftsmodellen wie Discount-, Boutique-, EMS-Studios oder Bootcamps drängen zunehmend auf den Fitnessmarkt. Im Kampf um die Gunst der Kunden sind die klassischen Fitnessunternehmen mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich in einer stetig wachsenden Wettbewerbssituation nicht nur gegen etablierte Mitbewerber, sondern auch gegen neue Akteure behaupten. Umso wichtiger werden deshalb eine klare Positionierung und ein funktionierendes Geschäftsmodell.

Wie schaffen es manche Unternehmen, sich im Markt zu halten, während andere in die Insolvenz rutschen und vom Markt verschwinden? Über Erfolg und Misserfolg im Fitness- und Gesundheitsmarkt entscheiden schlussendlich höchst unterschiedliche Faktoren. Die Wahl des passenden Geschäftsmodells und die daraus resultierende  Positionierung am Markt sind daher eng verknüpft mit der Flexibilität, Innovations- und Anpassungsfähigkeit des jeweiligen Unternehmens.  

Der Einsatz der BMC zur Positionierung bringt vielerlei Vorteile mit sich: Erstens unterstützt Sie das Modell dabei, das eigene Geschäftsmodell zu reflektieren bzw. mit anderen zu vergleichen. Zweitens kann jeder einzelne Baustein eigenständig hinsichtlich möglicher Schwachstellen, Chancen und Risiken untersucht werden. Insbesondere der rechte Teil des Canvases mit den Bausteinen Wertangebot, Kunden, Kanäle, Beziehung und Preis ist hierbei für die gewünschte Sollpositionierung von elementarer Bedeutung. Die individuelle Kombination dieser fünf von den Kunden und Marktteilnehmern wahrgenommenen BMC-Bausteine hilft dabei, eine individuelle Positionierung festzulegen und aufzubauen.

Durch eine konsequente Mitbewerberanalyse sowie die eigene Überprüfung mit Hilfe der BMC und der daraus resultierenden Weiterentwicklung der eigenen Positionierung, kann es gelingen, sich klarer abzugrenzen und die avisierte Position im Markt auch tatsächlich einzunehmen. Somit können Sie mit der BMC zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie die BMC in der Praxis beherrschen und effektiv einsetzen können.

Weitere Informationen: Businessmodell Canvas (BMC)

Literaturempfehlung: Das Unternehmen als Innovationsschmiede (fMi)

- Teil 1: Herausforderung Innovationskultur (fMi 02/2017, 42, ff.)

- Teil 2: Das Business Model Canvas als Praxistool im Innovationsmanagement (fMi 03/2017, 52 ff.)

- Teil 3: Entwicklung von Wertangeboten, die Kunden begeistern (fMi 04/2017, 96 ff.)

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Gesundheitskompetenz: DHfPG-Studie liefert Marketingempfehlungen für Fitnessanlagen.

Nicht-Mitglieder gewinnen

Neue Forschungsergebnisse der DHfPG zeigen, wie Fitnessanlagen von (potenziellen) Kunden wahrgenommen werden – und was das für das Marketing bedeutet.
Dr. WOLFF Medi Squat

Neu: Der Medi Squat

Bei Arthrose oder Nachsorge einer Hüft- oder Knie-TEP ist das Training der Bein- und Hüftmuskulatur besonders wichtig. Der Medi Squat ermöglicht präzises Training.
milon five Tour Februar 2022

Netzwerktreffen

Gemeinsam mit besten Aussichten ins neue Jahr 2022 starten! milon & five planen für Anfang Februar eine exklusive Tour durch Deutschland und Österreich.
Fitnessmarkt Schweiz: Die ersten Ergebnisse der DHfPG-Umfrage.

Fitness in der Schweiz

Schweizer Fitnessstudios mit positiver Tendenz: Gemeinsame Umfrage von DHfPG und IG Fitness Schweiz zur 'Schweizer Fitness-Wirtschaft 2021' ausgewertet.
fM Infografik: 'Future of Wellness Survey'

Fitness: Markt mit Zukunft

Laut McKinsey-Studie geben die Menschen ihr Geld vermehrt für gesundheitsnahe Dienstleistungen aus. Fitness steht bei den Deutschen trotz Krise hoch im Kurs.
DSSV präsentiert Fördermitglied Wema Service GmbH – den Onlineshop für Fitnessunternehmer

Alles aus einer Hand

Vom Shaker über Kettlebells bis hin zu Getränkekonzentrate: Das Angebot des neuen DSSV-Fördermitglieds lässt Fitnessunternehmer-Herzen höher schlagen.